Used Bottling Lines logo
Verkauft
×
  • Photo #1 of Used Pasteurizer Tetra Pak CS-SR on SKID 6000L/h – 2015

Pasteur

Ref: PST13

Gebrauchter Pasteurisierer Tetra Pak CS-SR auf SKID 6000L/h – 2015

Verkauft
Hersteller:
Tetra Pak®
Modell:
CS-SR
Jahr:
2015
Leistung:
6000 L/h
Produkte:
Schaumwein

Details

Abmessungen:
Weite: 3000mm
Länge: 1500mm
Grösse: 2200 mm
Gewicht:
1500 kg
Sicherheitsvorrichtungen:
Ja
Handbücher:
Ja
Typ:
Flash
Temperatur:
85 C°
Stufen:
3

Pasteur

Ref: PST13

Gebrauchter Pasteurisierer Tetra Pak CS-SR auf SKID 6000L/h – 2015

Verkauft
Hersteller:
Tetra Pak®
Modell:
CS-SR
Jahr:
2015
Leistung:
6000 L/h
Produkte:
Schaumwein
Informationen anfordern
Weitere Informationen, Fotos und Grundrisse sind für jede Maschine verfügbar. Klicken Sie auf Informationen anfordern, falls Sie weitere Daten benötigen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Betriebsstatus jeder Maschine wird monatlich überwacht. Daher werden wir den aktuellen Status der Maschine nur zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage zeitnah aktualisieren.

Beschreibung

Gebrauchter Pasteurisierer Tetra Pak 6000 L/h

Tetra Pak Pasteur Baujahr 2015 Typ CS-SR, auf SKID.
Der Pasteur besteht aus 3 Stufen, von denen eine zur Rückgewinnung dient.

– Prozessgeschwindigkeit bei 20-60 hl/h mit Inverter
– Pasteurisierungsschema 0-85 °C, Pausenzeit 30″, in der Produktion bei 20 °C Kühlung mit modulierenden Wasserventilen.
– Siemens S7 SPS mit Netzwerkkarte zur Anbindung an das Firmennetzwerk und Fernsteuerung mit VPN.
– Automatisches Waschsystem mit Literzähler und vollautomatischer Ansaugung mit Leitfähigkeitssensor von Endress Hauser.
– Automatische Sterilisation mit einem Rezept, das an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit eingestellt werden kann, damit die Maschine für den Wein bereit ist.
– Flüssigkeitsanwesenheitssensor, Literzähler, kontrollierte Prozesstemperatur mit Alarmen und Rezirkulation bei Nichteinhaltung des durch das Rezept festgelegten Prozesses, mit Abweichungssystem für einen fehlerfreien Pasteurisierungsprozess.

Wenn es auf die richtige Temperatur erhitzt und für die entsprechende Zeit gelagert wird, kann das Produkt seinen Weg aus dem Pasteur fortsetzen. Falls nicht, wird automatisch ein Signal an das Umleitungsventil gesendet und das Produkt wird zur Rezirkulation in den Tank umgeleitet.</b >

Eigenschaften

Die Förderpumpe ist aus der Kellerei, also demontiert, aber jede Kreisel- oder Drehkolbenpumpe oder was auch immer Sie bevorzugen, je nach Standort Ihrer Lagertanks für das zu pasteurisierende Produkt, ist ausreichend.

Die Maschine wurde in funktionsfähigem Zustand demontiert und vor Witterungseinflüssen geschützt aufbewahrt.

Die entwickelte Software wird zusammen mit den Quellen geliefert, um sie nach Belieben modifizieren zu können, auch wenn wir glauben, dass sie über alle notwendigen Kontrollen verfügt, um den Prozess unter Kontrolle zu halten, auch wenn die Parameter überschritten werden, und somit nur konforme Produkte verpacken können.

Prozessparameter und technische Spezifikationen

Kapazität Maximaler Durchfluss: 6.000 l / h
Pasteurisierungstemperatur: 85 ° C
Thermischer Stopp bei 6.000 l/h: 10“.

Betriebsstoffe und Energie
Installierte Leistung: kW 5,5

Dampfverbrauch
Während der Produktion: 200 250 kg / h
Beim Waschen: 350 400 kg/h kurzzeitig

Verbrauch von Brunnenwasser
Während der Produktion: 4 ÷ 5 m³ / h Wasser bei 15 ° C → 30 ° C

Verbrauch von Druckluft
Luft bei 6 barg (Regelung, gesamt): 10 Nl / min

Wasserverbrauch für CIP
Erforderlicher Trinkwasserdurchfluss für CIP: 6 m³ / h

Optionen dieses gebrauchten Pasteurisierers Tetra Pak

Die Maschine ist in ausgezeichnetem Zustand und hat viele Optionen wie:

1) Invertierte Flusskontrolle (um die Pasteurisierungsdauer viel kürzer zu machen und Energie zu sparen)

2) Automatisches Überprüfungssystem der Desinfektionsflüssigkeit (bei dem Sie genau prüfen, ob Sie das Produkt wegwerfen oder stattdessen nur die Flüssigkeit, die Sie zur Herstellung des CIP verwenden)

3) Automatisches Alarmsystem für mögliche Temperaturfehler (das ermöglicht, dass das Produkt, das die erforderliche Temperatur nicht erreicht hat, wieder in den Pasteurisierungszyklus aus Gründen wie plötzlichen Produktionsstopps, Stromausfällen oder anderen ähnlichen Ereignissen, die nicht dazu beitragen, den Pasteurisierungsprozess gemäß dem festgelegten Rezept abzuschließen)

4) Ferngesteuertes Teleassistenzsystem

5) Automatisches CIP-Start- und Stopp-Waschsystem

6) Einlassfiltration des Produkts von 10 bis 2 Mikron mit 7) Bypass-System, um eine Pasteurisierung zu vermeiden, wenn das Produkt dies nicht tut erfordern.

7) Edelstahlabdeckung aller Filter der verschiedenen Pasteurisierungsphasen (zum Schutz des Bedieners)</p >


Sind Sie an dieser Maschine interessiert?