Beschreibung
Gebrauchte Blasformmaschine Sipa SFR 16
Bewertung des Heizsystems und der Vorform-Zuführung
Zuerst ist eine umfassende Bewertung des gesamten Ofensystems unerlässlich, einschließlich der Wendebahnen und Spannradführungen, um einen effizienten und nahtlosen Flaschenformungsprozess zu gewährleisten.
Bewertung der Transferarme und Nocken der Sipa-Blasmaschine
Ein unverzichtbarer Aspekt bezieht sich auf die Überprüfung der Transferarme und Nocken. Diese Komponenten spielen eine entscheidende Rolle dabei, einen kontinuierlichen und unterbrechungsfreien Produktionsfluss aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus ist eine sorgfältige Inspektion ihrer Funktionalität wesentlich, um die Qualität und Präzision des Blasformprozesses zu gewährleisten.
Zustand der Formen und des Streckmechanismus
Gleichermaßen wird Wert auf die Beurteilung des Zustands der Formen und des Streckmechanismus gelegt. Die Genauigkeit und Integrität der Formen sind entscheidend für die Herstellung einwandfreier, hochwertiger Flaschen. Daher ist eine gründliche Überprüfung dieser Komponenten essentiell, um einen optimalen Maschinenbetrieb zu gewährleisten.
Untersuchung der Wasser- und Luftkreisläufe in der Sipa-Blasmaschine
Anschließend wird die Integrität der Wasser- und Luftkreisläufe, die wesentliche Komponenten für die Vorformkühlung und Druckkontrolle während des Blasformprozesses sind, überprüft. Es ist entscheidend, einen ordnungsgemäßen Umlauf von Wasser und Luft zu gewährleisten, um stabile Arbeitsbedingungen zu erhalten und die Qualität des Endprodukts zu garantieren.
Technische Spezifikationen und zusätzliche Details
Hinsichtlich der technischen Spezifikationen werden relevante Details zu verfügbaren SKUs und dem Gewicht von PET-Vorformlingen pro SKU bereitgestellt. Speziell für 0,5 L beträgt das Gewicht 14 g, für 1,0 L 26 g, für 1,5 L ebenfalls 26 g und für 2,0 L liegt es zwischen 29-31 g. Es ist wichtig zu beachten, dass die vorhandenen Formen der Sipa-Blasmaschine nicht mit der Maschine geliefert werden; der Ersatz liegt im Ermessen des Käufers. Weiterhin wird der Vorformlingshals als Corvaglia 28 spezifiziert. Weitere technische Details beinhalten die Identifizierung des elektrischen Schaltschranks und des Steuerungspanels PLC der Sipa-Blasmaschine als Siemens S7, zusammen mit der Gesamtanzahl der Kavitäten, die 16 beträgt.