Beschreibung
Gebrauchte Abfüllanlage für Champagner, Schaum und stillen Wein 4000 bph
Produktverträglichkeit und Abfülltechnik
Diese Abfüllanlage verarbeitet Stillwein, Schaumwein und Champagner mit hoher Effizienz. Konkret werden nur Glasflaschen verarbeitet und ein isobares Abfüllsystem verwendet, das eine präzise Kontrolle beim Abfüllen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, wie z. B. kohlensäurehaltigen Produkten, gewährleistet. Infolgedessen können sich Weingüter, die mehrere Weinsorten mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften herstellen, auf diese Linie verlassen, um einen konsistenten, anpassungsfähigen Betrieb zu gewährleisten. Mit anderen Worten, das System erfüllt unterschiedliche Produktanforderungen, ohne die Ausgabequalität zu beeinträchtigen.
Leistungsausgabe nach Flaschenformat
Je nach Flaschenformat liefert die Anlage unterschiedliche Leistungen. Er verarbeitet sowohl 0,20l- als auch 0,375l-Flaschen bei 4.500 Flaschen pro Stunde. Mittlerweile werden 0,75-l-Flaschen mit 4.000 Flaschen pro Stunde und 1,5-l-Flaschen mit 2.000 Flaschen pro Stunde umgeschlagen. Daher eignet sich diese Produktionsgeschwindigkeit für mittelgroße Weingüter, die Flexibilität bei gleichzeitiger Beibehaltung der industriellen Leistung benötigen.
Inbetriebnahme, Laufzeit und sofortige Verfügbarkeit
Techniker installierten die Anlage im Jahr 2022. Seitdem ist das Unternehmen 1.800 Stunden in Betrieb und hat rund 2.400.000 Flaschen produziert. Das System läuft in der Produktion weiter und befindet sich somit in einem guten Betriebszustand. Darüber hinaus bietet die sofortige Verfügbarkeit einen Vorteil für Weingüter, die einen schnellen Einsatz benötigen. Aus diesem Grund können Käufer die Geräte ohne nennenswerte Ausfallzeiten integrieren.
Primärer Abfüllblock: Depalettieren, Spülen, Befüllen und Verschließen
Der Prozess beginnt mit einem Depalettierer von Duetti Packaging, Modell M, der leere Flaschen automatisch dem System zuführt. Anschließend führt der GAI-Monoblock, Modell 4033RES-HP-A01, das Spülen, Befüllen und Verschließen in einer einzigen integrierten Einheit durch. Der zweistufige Rinser (Wasser + Gas) verwendet 16 Greifer zur Desinfektion der Flaschen. Ein elektropneumatischer Hochdruckfüller mit 24 Ventilen führt die isobare Abfüllung durch. Bemerkenswert ist, dass der 3-Kopf-Drehkorken gerade Korken, Pilzkorken im Champagner-Stil, Kunststoffverschlüsse und Aluminium-Schraubverschlüsse anbringt. Darüber hinaus umfasst der Monoblock Multiformat-Schrauben, motorische Führungsverstellungen, Dummy-Flaschen für die interne Sterilisation des Spülers und ein Magnetventil-Kit zum Umschalten zwischen Gas- und Reinigungsflüssigkeitseinfuhr. Insgesamt bietet diese Konfiguration eine hohe Präzision, minimale Umrüstzeiten und ein hervorragendes Flaschenhandling.
CIP und Qualitätskontrolle: Reinigungs- und Inspektionssysteme
Um die Hygiene zu gewährleisten, steuert das WIN&TECH CIP-Gerät, Modell Win&Guard C 23.05, die automatische Reinigung über einen Dampf-Wasser-Wärmetauscher und ein dreistufiges Filtersystem über zwei unabhängige Kreisläufe. Darüber hinaus ermöglicht dieses System den Bedienern, die internen Komponenten zwischen den Produktionsläufen ohne Demontage zu desinfizieren. Gleichzeitig führt die Inspektionseinheit CMP, Modell CV-MUF108, eine kontinuierliche Qualitätskontrolle durch. Genauer gesagt erkennt es Anomalien beim Füllstand und der Platzierung des Verschlusses in Echtzeit. Auf diese Weise gewährleistet das System die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Integrität des Endprodukts.
End-of-Line-Verarbeitung: Trocknung, Kapselapplikation und Etikettierung
Ein NERI MA03 Trockner entfernt vor der nachgeschalteten Phase externe Feuchtigkeit von jeder Flasche. Im Anschluss daran appliziert und veredelt der ROBINO & GALANDRINO Kapselapplikator, Modell ZENITH F 3/18 Ottico DC, die Kapseln mit drei separaten Revolvern. Der erste Revolver richtet Flaschen und Kapseln mit sechs Köpfen aus; Der zweite Revolver faltet die Kapseln mit sechs pneumatischen Köpfen; Der dritte Revolver glättet sie mit sechs weiteren pneumatischen Köpfen. Parallel dazu wird der Rundlaufetikettierer MAKRO, Modell MAK-3 8P UA4 L4 CO1 steuert die Etikettierung mit vier Selbstklebestationen und motorisierter Drei-Achsen-Verstellung. Wichtig ist, dass es integrierte Vorkehrungen für die Integration von Lasermarkierungen enthält. Diese End-of-Line-Konfiguration garantiert eine präzise Kapselapplikation, eine zuverlässige Etikettierung und eine optimale Präsentation für die High-End-Weinabfüllung.