Used Bottling Lines logo
×
  • Photo #1 of Used olive oil processing line BARRACANE 2500 tons/hour
  • Photo #2 of Used olive oil processing line BARRACANE 2500 tons/hour
  • Photo #3 of Used olive oil processing line BARRACANE 2500 tons/hour
  • Photo #4 of Used olive oil processing line BARRACANE 2500 tons/hour
  • Photo #5 of Used olive oil processing line BARRACANE 2500 tons/hour

Komplette Abfüllstraße

Ref: LC572

Verarbeitungslinie für gebrauchtes Olivenöl BARRACANE 2500 Tonnen/Stunde

Betriebsfertig
Jahr:
2000
Leistung:
2500 Kg/h
Produkte:
Öl
Behälter:
Glasflasche, PET

Details

Komplette Abfüllstraße

Ref: LC572

Verarbeitungslinie für gebrauchtes Olivenöl BARRACANE 2500 Tonnen/Stunde

Betriebsfertig
Jahr:
2000
Leistung:
2500 Kg/h
Produkte:
Öl
Behälter:
Glasflasche, PET
Informationen anfordern
Weitere Informationen, Fotos und Grundrisse sind für jede Maschine verfügbar. Klicken Sie auf Informationen anfordern, falls Sie weitere Daten benötigen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Betriebsstatus jeder Maschine wird monatlich überwacht. Daher werden wir den aktuellen Status der Maschine nur zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage zeitnah aktualisieren.

Maschinentyp
Hersteller
Modell
Jahr
Anmerkungen
Maschinentyp
Hubförderer
Hersteller
Barracane
Modell
4015
Jahr
2000
Maschinentyp
Oliven-Waschmaschine
Hersteller
Barracane
Jahr
2000
Maschinentyp
Granit-Mühlstein
Hersteller
Barracane
Jahr
2000
Anmerkungen
ausgestattet mit 4 Rädern
Maschinentyp
Separator
Hersteller
ALFA LAVAL
Jahr
2000
Maschinentyp
Elektrische Paneele
Hersteller
Barracane
Jahr
2000
Informationen anfordern

Beschreibung

Verarbeitungslinie für gebrauchtes Olivenöl BARRACANE 2500 Tonnen/Stunde

Technische Konfiguration des Systems

Die gebrauchte Olivenölverarbeitungslinie BARRACANE 2500 Tonnen/Stunde liefert eine Komplettlösung für die Olivenölgewinnung. Sie verarbeitet bis zu 2,5 Tonnen Oliven pro Stunde und erfüllt die industriellen Anforderungen für mittelgroße Olivenmühlen. Die Linie deckt jede Phase der Verarbeitung ab, einschließlich Annahme, Waschen, Zerkleinern, Malaxation, Zentrifugation und Endtrennung. Die Bediener können dieses System kontinuierlich betreiben und gleichzeitig einen hohen Durchsatz und eine hohe Produktkonsistenz gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht das Layout des Systems eine schnelle Integration in bestehende Anlagen.

Belade- und Waschbereich

Ein Förderband transportiert die Oliven zu einer Waschanlage, die Laub, Schmutz und feste Ablagerungen entfernt. Anschließend hebt ein zweiter Aufzug die gereinigten Oliven an und führt sie direkt in die Granitsteinmühle ein. Diese Konfiguration ermöglicht es der gebrauchten Olivenölverarbeitungslinie BARRACANE 2500 Tonnen/Stunde, einen ununterbrochenen Produktfluss aufrechtzuerhalten, die manuelle Handhabung zu reduzieren und die Prozesszeiten zu optimieren. Dadurch verbessert das System die Gesamteffizienz der Anlage. Darüber hinaus begrenzt die Automatisierung der frühen Verarbeitungsphase das Risiko menschlicher Fehler und Kontaminationen.

Zerkleinerungsanlage mit Granitsteinmühle

Die Linie umfasst eine vierrädrige Granitsteinmühle, die auf einem 300 mm dicken Sockel installiert und von einem Edelstahlring umgeben ist. Dieses traditionelle Zerkleinerungssystem übt einen langsamen und gleichmäßigen mechanischen Druck aus, um die Früchte zu zersetzen. Die Granitscheiben zerkleinern die Oliven schonend, wodurch die aromatischen Verbindungen erhalten bleiben und die Oxidation minimiert wird. Darüber hinaus stabilisiert der Granitsockel die Temperatur, was die Ölqualität während der gesamten Mahlphase schützt. Daher eignet sich dieses System für Produzenten, die eine erstklassige Ölqualität erreichen und die volle Kontrolle über das Extraktionsprofil behalten möchten. Im Vergleich zu metallischen Brechern bietet die Steinmühle eine bessere Kontrolle über die Textur der Paste.

Malaxationssystem

Die Malaxationseinheit besteht aus vier Edelstahltanks, die jeweils mit einer zahnradgetriebenen Pastenpumpe ausgestattet sind. Diese Tanks mischen die Olivenpaste gleichmäßig unter kontrollierter Temperatur. Die Zahnradpumpe fördert die Paste ohne Unterbrechung direkt in den Dekanter. Folglich sorgt das System während des gesamten Prozesses für Konsistenz. Der Bediener kann die Mischdauer und die Temperatur präzise steuern, was die Ölabscheidung in der folgenden Phase verbessert. Darüber hinaus begrenzt das System Temperaturschwankungen und schützt so wärmeempfindliche Verbindungen. Die verwendete Olivenölverarbeitungslinie BARRACANE 2500 Tonnen/Stunde gewährleistet thermische Stabilität und eine gleichmäßige Pastentextur über alle Chargen hinweg.

Dekanter und Endtrennung

Ein Barracane Dekanter Modell 4015 führt die primäre Trennphase durch. Diese Maschine nimmt die Paste über eine Förderpumpe auf und filtert sie vor der Zentrifugation mit einem Vibrationssieb. Anschließend trennt der Dekanter Öl, Wasser und Trester mit hoher Effizienz. Nach dieser Phase führt ein Alfa Laval Separator (2000 Liter) die Endklärung durch. Es entfernt Restfeuchtigkeit und Partikel und erzeugt ein sauberes, lagerfertiges Öl. Auf diese Weise garantiert das System eine Ausgabe, die der Reinheit in kommerzieller Qualität entspricht. Darüber hinaus können die Bediener die Parameter fein abstimmen, um sie an verschiedene Olivensorten anzupassen.

Elektrische Steuerung und Baujahr

Eine zentrale Schalttafel steuert das gesamte System. Es automatisiert die Steuerung von Motoren, Pumpen und Temperatursystemen. Im Jahr 2000 baute der Hersteller die Verarbeitungslinie für gebrauchtes Olivenöl BARRACANE mit 2500 Tonnen/Stunde. Seitdem haben die Wartungsteams es in Betrieb gehalten. So kann man beispielsweise Sensoren oder SPS-Schnittstellen integrieren, ohne die Kernausstattung zu verändern. Damit bietet die Anlage eine verlässliche Basis für weitere technologische Verbesserungen.

Technischer Überblick

Die gebrauchte Olivenölverarbeitungslinie BARRACANE 2500 Tonnen/Stunde bietet eine zuverlässige und technisch komplette Lösung für die kontinuierliche Olivenölproduktion. Sie kombiniert traditionelle Frästechniken mit mechanischer Automatisierung und gibt dem Bediener die volle Kontrolle über jede Phase. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses System den betrieblichen Anforderungen von Fabriken entspricht, die Langlebigkeit, eine hohe Produktionsqualität und eine strukturierte Prozesssteuerung erfordern. Insgesamt unterstützt die Anlage eine gleichbleibende Leistung und ermöglicht gleichzeitig Flexibilität bei der Prozessanpassung. Schließlich werden traditionelle Methoden mit skalierbaren industriellen Fähigkeiten in Einklang gebracht.


Sind Sie an dieser Maschine interessiert?