Beschreibung
Gebrauchter VideoJet Drucker Jahr 2012
Der gebrauchte VideoJet Drucker Jahrgang 2012 bietet mit seinen fortschrittlichen technischen Spezifikationen hervorragende Vorteile für die Abfüllindustrie. Darüber hinaus reduziert die CleanFlowTM-Technologie im Druckkopf die Tintenablagerungen erheblich und verhindert so häufige Stopps bei herkömmlichen CIJ-Druckern. Diese Funktion gewährleistet eine kontinuierliche und ununterbrochene Produktion.
Wartung und Kernlaufzeit
Erstens hält der Kern des gebrauchten VideoJet-Druckers des Jahres 2012 12.000 Stunden, was sehr lange Intervalle zwischen den vorbeugenden Wartungszyklen bietet. Darüber hinaus eliminiert die interne Pumpe die Außenluft, wodurch das Risiko einer Kontamination des Tintenflusses verringert wird. Darüber hinaus sorgt das Selbstreinigungssystem des Druckkopfes für einen schnellen Start auch nach längerer Inaktivität und steigert so die Betriebseffizienz.
Druckkapazität und -geschwindigkeit
Der gebrauchte VideoJet-Drucker des Jahres 2012 druckt Codes von einer bis fünf Zeilen und erfüllt damit verschiedene Codierungsanforderungen. Er erreicht Zeilengeschwindigkeiten von bis zu 278,6 m/min (914 ft/min) mit einer Auflösung von 10 Zeichen pro Zoll und einer Druckzeile. Diese Fähigkeit ermöglicht somit eine schnelle Abwicklung hoher Produktionsmengen.
Farbverteilungssystem
Das SmartCartridgeTM-System des gebrauchten VideoJet-Druckers aus dem Jahr 2012 eliminiert Leckagen fast vollständig und gewährleistet so die korrekte Verwendung von Flüssigkeiten. Diese Technologie nutzt jeden Tropfen Tinte effizient und reduziert so Abfall und Betriebskosten.
Druckkopf-Spezifikationen
Der Druckkopf erwärmt und unterstützt standardmäßig positive Luft. Er hat einen Durchmesser von 41,3 mm und eine Länge von 269,8 mm. Der ultraflexible Druckkopf-Nabelschlauch ist in den Längen 3 m und optional 6 m mit einem Biegeradius von 101,6 mm erhältlich. Diese Flexibilität ermöglicht daher eine einfache Installation auch bei beengten Platzverhältnissen.
Codierungsfähigkeit
Der gebrauchte VideoJet-Drucker des Jahres 2012 unterstützt eine breite Palette von linearen Barcodes und DataMatrix-Codes wie UPCA, EAN8 und 13, Code128, UCC/EAN 128, Code 39 und andere. Die Konfigurationen der Schriftmatrix variieren von einer bis fünf Zeilen und ermöglichen so eine hohe Personalisierung der gedruckten Nachrichten.
Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
Der Drucker arbeitet mit einer Nennstromversorgung von 100-120/200-240 VAC bei 50/60 Hz und verbraucht 120 W. Darüber hinaus arbeitet es in einem Temperaturbereich von 0 °C bis 50 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 0 % bis 90 % RH ohne Kondensation. Daher eignet es sich aufgrund dieser Anpassungsfähigkeit für verschiedene Produktionsumgebungen.
Benutzeroberfläche und Konnektivität
Die Folientastatur mit taktilem Feedback umfasst 72 alphanumerische Zeichen und spezielle Funktionstasten und entspricht damit internationalen Standards. Darüber hinaus bietet das hintergrundbeleuchtete 5,7-Zoll-LCD-Display eine klare Visualisierung von Nachrichten. Darüber hinaus unterstützt der Drucker RS232-, RS485- und Ethernet-Datenschnittstellen mit Nachrichtenverwaltung über USB.
Anpassungsoptionen und Zubehör
Zu den optionalen Ausstattungsmerkmalen für den gebrauchten VideoJet-Drucker des Jahres 2012 gehören Luftentfeuchtungskits, 60- oder 70-Mikron-Düsen, lebensmitteltaugliche Versionen, ein 90°-Druckkopf und eine breite Palette an Zubehör. Darüber hinaus ermöglicht die Logo Creator-Software die Erstellung benutzerdefinierter Logos direkt auf dem Drucker oder über den PC.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der gebrauchte VideoJet-Drucker des Jahres 2012 eine zuverlässige und vielseitige Lösung für die Codierungsanforderungen der Abfüllindustrie bietet. Seine fortschrittlichen technischen Funktionen, der reduzierte Wartungsaufwand und das effiziente Flüssigkeitsmanagement machen ihn zu einer idealen Investition, um die Produktivität zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. So können Unternehmen erheblich von der Integration in ihre Produktionslinien profitieren.