Beschreibung
Gebrauchte Vormischung PARMATEC Drinkmix 12000 l/h
Die gebrauchte Vormischung PARMATEC Drinkmix 12000 l/h, die PARMATEC im Jahr 1998 hergestellt hat, liefert eine leistungsstarke Getränkezubereitung. Diese Maschine mischt Wasser, Sirup und CO₂ präzise, um ein Endprodukt mit hervorragender Stabilität herzustellen. Darüber hinaus eignet er sich aufgrund seines modularen Aufbaus und seiner fortschrittlichen Prozesssteuerung hervorragend für mittlere und große Produktionslinien.
Technische Merkmale
- Modell: Drinkmix 12000 l/h
- Hersteller: PARMATEC
- Baujahr: 1998
- Verarbeitungskapazität: 12.000 Liter pro Stunde
- Hauptkomponenten:
- Die Grundstruktur bietet Halt und sorgt für die Stabilität der Maschine.
- Der Wassertank speichert Wasser zum Mischen.
- Der Siruptank fasst Sirup zum Mischen mit Wasser.
- Die Umwälzpumpe bewegt das Produkt kontinuierlich durch die Prozesslinie.
- Die Karbonisierungs- und Mischeinheit injiziert CO₂ und sorgt für eine vollständige Homogenisierung.
- Der Lagertank stabilisiert das gemischte Produkt vor der Befüllung.
- Die Desinfektionstransferpumpe bewegt die Desinfektionslösung effizient.
- Das Bedienfeld beherbergt alle Betriebs- und Überwachungssteuerungen.
Arbeitszyklus der verwendeten Vormischung PARMATEC Drinkmix
Der gebrauchte Premix PARMATEC Drinkmix 12000 l/h folgt einem strukturierten vierstufigen Prozess, der eine genaue Dosierung und gründliche Durchmischung der Zutaten gewährleistet.
-
Entlüftung
Zunächst entfernt das System Sauerstoff aus dem Wasser, um die Kohlensäure zu erleichtern. Dazu wird eine präzise Menge CO₂ injiziert, bevor das Wasser in den Haupttank gelangt. Zusätzlich erzeugt eine speziell entwickelte Düse einen “Regeneffekt”, der die Sauerstoffabscheidung verbessert. Dadurch erreicht das System eine optimale Vorbereitung auf die nächste Stufe. -
Dosierung
Anschließend passieren das entgaste Wasser und der Sirup mikrometrische Ventile, die ihren Durchfluss mit außergewöhnlicher Genauigkeit regulieren. Darüber hinaus zeigt die Maschine diese Durchflussmengen auf speziellen abgestuften Indikatoren an, so dass der Bediener den Prozess in Echtzeit überwachen kann. In dieser Phase wird sichergestellt, dass die endgültige Vormischung genau den Spezifikationen des Getränks entspricht. -
Abschließende Karbonisierung und Mischen
In dieser Phase injiziert das System Kohlendioxid in den ersten Abschnitt der Wärmetauscherschlange. Dann steuert ein mikrometrisches Ventil die CO₂-Menge, während ein Durchflussmesser den genauen Füllstand anzeigt. Unmittelbar nach der Injektion erfolgt die Karbonisierung und das abschließende Mischen, um ein gleichmäßiges und gut integriertes Produkt zu gewährleisten. Schließlich zwingt der letzte Abschnitt der Spule, der unter hohem Druck arbeitet, das Produkt, das CO₂ vollständig zu absorbieren. -
Lagerung und Stabilisierung
Schließlich findet der Prozess zur Lagerung und Stabilisierung in einem Drucktank über. Da dieser Tank unter kontrollierten Bedingungen arbeitet, gewährleistet er einen kontinuierlichen Produktfluss zur Abfüllmaschine. Gleichzeitig ermöglicht es die notwendige Ruhezeit für die Produktstabilisierung. Darüber hinaus hält ein spezielles Regelungssystem den CO₂-Druck auf einem konstanten Niveau, wodurch die Getränkequalität erhalten bleibt.
Fazit zur verwendeten Vormischung PARMATEC Drinkmix
Der gebrauchte Premix PARMATEC Drinkmix 12000 l/h zeichnet sich als zuverlässige und effiziente Lösung für Getränkehersteller aus. Es sorgt nicht nur für eine präzise Dosierung, sondern garantiert auch eine optimale Karbonisierung und eine gleichbleibende Prozessstabilität. Dank ihrer robusten Bauweise und der fortschrittlichen Funktionen lässt sich diese Maschine nahtlos in bestehende Abfülllinien integrieren. So können Unternehmen die Produktion optimieren und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einhalten. Letztendlich bleibt der Drinkmix 12000 l/h eine ausgezeichnete Wahl für Hersteller, die die Effizienz steigern möchten, ohne das Endprodukt zu beeinträchtigen.