Beschreibung
Gebrauchte Pasteurisierungseinheit KRONES Varioflash, Baujahr 2015
Die gebrauchte Pasteurisierungseinheit KRONES Varioflash, Baujahr 2015, verarbeitet das Produkt mithilfe eines Wärmeaustauschsystems, das es für einen definierten Zeitraum auf eine festgelegte Temperatur bringt. Konkret umfasst der Prozess folgende Stufen:
- Erhitzen:
Zunächst erhöht der Rohrbündelwärmeaustauscher das Produkt im Gegenstrom mithilfe von heißem Wasser auf die Pasteurisierungstemperatur. - Entgasung:
Anschließend entfernt das System den gelösten Sauerstoff, um unerwünschte Oxidation zu verhindern. - Kühlen:
Danach senkt die Einheit, nach der Haltephase, die Temperatur des Produkts. - Speicherung und Abfüllung:
Abschließend speichert der Pufferbehälter das pasteurisierte Produkt und gewährleistet einen kontinuierlichen, gleichmäßigen Fluss zur Abfüllmaschine.
Spezifikationen des Steuerungssystems
Für den ordnungsgemäßen Betrieb beinhaltet der elektrische Schaltschrank:
- Nennspannung: 400/230V AC 3/N/PE
- Netzfrequenz: 50 Hz
- Nennstrom bei Volllast: 94 A
- Kurzschlussschutz: Icc 55 kA
- Schutzart: IP 55
Rohrbündelwärmeaustauscher
Der Rohrbündelwärmeaustauscher treibt den Heiz- und Kühlprozess voran und maximiert die Wärmerückgewinnung durch verschiedene Funktionsabschnitte:
- Vorerhitzung:
Zunächst erhitzt das System das kalte Produkt im Gegenstrom mit dem heißen, ausgehenden Produkt. - Hauptbeheizung:
Anschließend bringt der Wärmeaustauscher die Flüssigkeit mittels heißem Wasser auf die Pasteurisierungstemperatur. - Temperaturhaltung:
Danach bleibt die Flüssigkeit über die erforderliche Dauer konstant temperiert. - Wärmerückgewinnung:
Vor der finalen Kühlung überträgt die Einheit die Wärme vom ausgehenden Produkt auf die einströmende Flüssigkeit, wodurch der Energieeinsatz optimiert wird. - Endkühlung:
Abschließend kühlt das System das Produkt mithilfe von gekühltem Wasser oder Glykol ab, bevor es verpackt wird.
Der Rohrbündelwärmeaustauscher arbeitet unter folgenden Bedingungen:
- Konstruktionsdruck: max. 25,2 bar
- Betriebstemperatur: -10 °C bis +150 °C
- Gesamtes Volumen: 1.352 Liter (Innenrohr) und 2.205 Liter (Außenrohr)
Pufferbehälter
Der Pufferbehälter sorgt für einen konstanten Produktfluss zur Abfüllmaschine und verhindert Rückströme, die die Produkteigenschaften verändern könnten. Seine Merkmale umfassen:
- Gesamtvolumen: 16.328 Liter
- Maximal zulässiger Druck: 6,0 bar
- Maximale Betriebstemperatur: 120 °C
- Prozessfluide: Ungefährliche Flüssigkeiten, Klasse 2
Anschlüsse und System-Schnittstelle
Die Einheit wird effizient in die Anlage integriert, indem sie an mehrere Versorgungsleitungen angeschlossen wird:
- Prozess- und Kühlwasser
- Kältemittellösung (Glykolwasser)
- Dampf oder Hochdruck-Heißwasser
- CIP-System für automatisierte Reinigung
- Pneumatische Versorgung für Aktuatoren sowie sterile Luftfiltration
- Drehstromversorgung
Produktfiltrationssystem in der Pasteurisierungseinheit KRONES Varioflash
Zur Sicherstellung der Produktqualität entfernt das Filtrationssystem Verunreinigungen vor der Pasteurisierung und umfasst:
- Eine Filtrationseinheit mit Differenzdruckmessung
- Ein automatisiertes Rückspülsystem
- Bypass-Leitungen, die einen unterbrechungsfreien Betrieb während Wartungsarbeiten sicherstellen
Schwenkbarer Bogen-Anschlusskasten
Der schwenkbare Bogen-Anschlusskasten verbessert die Effizienz des Systems und vereinfacht das Management von Produkt- und Prozessflüssigkeiten. Er bietet manuelle Schmetterlingsventile für eine präzise Steuerung und Näherungssensoren, die die Position der schwenkbaren Bögen überwachen und so eine sichere Integration in den CIP-Prozess gewährleisten.
Betriebliche Vorteile der gebrauchten Pasteurisierungseinheit KRONES Varioflash, Baujahr 2015
Im Vergleich zu anderen Systemen bietet diese Pasteurisierungseinheit KRONES Varioflash, Baujahr 2015 mehrere betriebliche und technische Vorteile:
- Energieeffizienz:
Der Rohrbündelwärmeaustauscher gewinnt effizient Wärme zurück und senkt somit den Energieverbrauch. - Flexibilität:
Dank ihrer Vielseitigkeit pasteurisiert die Einheit nicht-alkoholische Getränke, Säfte, Milch und Milchprodukte, Bier sowie Mischgetränke. - Fortschrittliche Automatisierung:
Ein SPS-System mit Touchscreen-Bedienerinterface und Notausschaltern erhöht die Betriebssicherheit. - CIP-System-Kompatibilität:
Der integrierte Reinigungsprozess minimiert Ausfallzeiten erheblich.
Fazit
Letztlich liefert die gebrauchte Pasteurisierungseinheit KRONES Varioflash, Baujahr 2015, eine zuverlässige thermische Behandlungslösung für Getränke. Sie gewährleistet mikrobiologische Stabilität und bewahrt dabei weitgehend die Produkteigenschaften. Dank ihrer modularen Konfiguration und fortschrittlichen Automatisierungsmerkmale erweist sie sich als optimale Wahl für Abfüllanlagen, die hohe Qualitätsstandards verlangen. Insgesamt bietet diese Einheit eine Kombination aus energieeffizientem Betrieb, hoher Flexibilität und verbesserter Sicherheit, was sie zu einer herausragenden Lösung für moderne Produktionsumgebungen macht.