Beschreibung
Gebrauchte komplette isobare Abfüllanlage für CSD 6400 bph
Technischer Überblick über die Anlage
Diese gebrauchte isobare Abfüllanlage für CSD 6400 bph produziert kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke mit einer Nennleistung von 6400 Flaschen pro Stunde. Konkret werden 0,50-Liter-PET-Behälter mit einem isobaren Abfüllsystem umgeschlagen. Insbesondere wird bei dieser Technologie während des Abfüllprozesses ein konstanter Innendruck aufrechterhalten. Dadurch wird der Verlust von Kohlendioxid verhindert und sichergestellt, dass das Endprodukt seine Qualität und Karbonisierung vom Tank bis zum Deckel beibehält.
Containerkompatibilität und Spezifikationen
Die Linie unterstützt PET-Flaschen mit 18-10 und 18-81 PCO-Hälsen, die Standardformate in der gesamten Getränkeindustrie darstellen. So können Betreiber das System in bestehende Linien integrieren, ohne die nachgeschaltete Verschließausrüstung zu modifizieren. Darüber hinaus erleichtert diese Kompatibilität die Flaschenbeschaffung und die Flexibilität bei der Verpackung. Darüber hinaus sorgt das System dafür, dass die Übergänge zwischen den Produktionschargen reibungslos und effizient bleiben.
Arbeitszeiten und Anlagenzustand
Die Maschinen in dieser gebrauchten isobaren Abfüllanlage für CSD 6400 bph haben nur 3000 Betriebsstunden hinter sich. Im Vergleich zu ähnlich eingesetzten Systemen deutet dieser relativ geringe Einsatz auf einen geringen Verschleiß der mechanischen Teile hin. Daher können Techniker eine hervorragende Leistung bei minimalem Wartungsaufwand erwarten. Darüber hinaus eignet sich die Anlage aufgrund dieser Bedingung für Anlagen, die einen sofortigen Einsatz mit begrenzten Ausfallzeiten erfordern.
Zusammensetzung der Linie
Der Prozess beginnt mit einer Sidel SBO4 COMPACT Blasformmaschine aus dem Jahr 2006, die PET-Flaschen direkt aus Preforms formt. Dann werden die Flaschen in den 2007 hergestellten Simonazzi-Sidel Starblend-Mischer gebracht, der Wasser, Sirup und Kohlendioxid unter Druck mischt. Danach gelangen die Flaschen in den Simonazzi-Sidel Bluestar Abfüll-Monoblock, ebenfalls aus dem Jahr 2007. Diese Einheit besteht aus 32 Greifern, 32 isobaren Füllventilen und 8 Verschließköpfen. Dank dieser Konfiguration füllt und verschließt die Linie jede Flasche schnell und behält gleichzeitig die Produktintegrität bei.
Darüber hinaus ermöglicht das Maschinenlayout eine optimale Integration von Automatisierung und Bedienerzugang. Bemerkenswert ist, dass jedes Modul über vorabgestimmte Schnittstellen angeschlossen wird, was die Installation rationalisiert und die Inbetriebnahmezeit minimiert. Insgesamt tragen diese Eigenschaften zu einer hohen Produktionseffizienz und Wartungsfreundlichkeit bei.
Qualitätskontrolle und Ende dieser verwendeten kompletten isobaren Abfüllanlage
Um die Unversehrtheit der Verpackung zu gewährleisten, verfügt die Anlage über eine Heuft-Inspektionseinheit, die Flaschenhälse und Verschlüsse auf Defekte überprüft. Nach der Inspektion durchlaufen die Flaschen eine Sidel RollQUATTRO F15 Etikettiermaschine (2007), die Rundumetiketten mit hoher Geschwindigkeit und Präzision aufbringt. Anschließend verpackt eine Cermex CP 18 AAE Schrumpfverpackungsmaschine (2006) Flaschen mit Schrumpffolie in Multipacks. Während des gesamten Prozesses transportieren Sidel-Förderer Flaschen zwischen den Stationen, ohne dass Reibungspunkte oder mechanische Verzögerungen entstehen.
Darüber hinaus stellt das Fördersystem bei Bedarf Pufferkapazitäten zur Verfügung und reduziert so das Risiko von Anlagenstillständen. Dies wiederum hilft den Betreibern, auch bei vorübergehenden Verlangsamungen oder Umrüstungen eine konstante Leistung aufrechtzuerhalten.
Sicherheit und Konformität dieser verwendeten kompletten isobaren Abfüllanlage
Der Hersteller hat diese komplette isobare Abfüllanlage für CSD 6400 bph mit mehreren aktiven Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter physische Schutzvorrichtungen, verriegelte Zugangsklappen und Not-Aus-Geräte. Vor allem entspricht das System vollständig den europäischen CE-Normen, die die Sicherheit des Bedieners und die Zuverlässigkeit der Geräte regeln. Daher finden Unternehmen, die Wert auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Sicherheit am Arbeitsplatz legen, diese Linie besonders geeignet.
Darüber hinaus ermöglicht die Konstruktion einen einfachen Zugang während der Reinigung und Wartung, was die Betriebssicherheit auch in produktionsfreien Phasen erhöht. Dadurch minimiert die Linie sowohl das Risiko als auch die Ausfallzeiten über den gesamten Abfüllzyklus.