Beschreibung
Gebrauchte komplette Krones CSD PET-Abfüllanlage – 22.000 BPH – Übersicht
Diese gebrauchte, ultra-saubere Krones CSD PET-Abfüllanlage ist eine hocheffiziente Komplettlösung für die Getränkeherstellung und industrielle Verpackung von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, Apfelwein, Sprudelwasser, stillem Wasser und CO2-gemischten Säften. Die 2010 von Krones und GEA gebaute und mit OEM-Service in Produktion gehaltene Linie liefert bis zu 22.000 Flaschen pro Stunde (0,5 l) und 18.000 bph (1,5 l), wobei eine Blasmaschine Contiform S12M direkt mit einem ultrareinen isobaren Füller-Verschließer-Block gekoppelt ist. Es handelt sich um eine marktreife gebrauchte Abfüllanlage, die auf Zuverlässigkeit, Hygiene und schnelle Formatwechsel in PET ausgelegt ist.
Technische Spezifikationen & Leistungsdaten
- Hersteller: Krones und GEA
- Baujahr: 2010
- Arbeitszeit: ca. 47,000
- Nennkapazität: 22.000 bph (0,5 L) | 1,5 l (18.000 bph)
- Verarbeitete Produkte: kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Apfelwein, Sprudelwasser, stilles Wasser, Säfte mit CO2
- Abfülltechnik: Ultrareine, isobare, volumetrische PET-Abfüllung
- Aktuelles Produkt: Apfelsaft mit Wasser und CO2
- Halsausführungen: PCO 1810, PSO 28 mm, 1810/1881 kurzer Hals
- Steuerung: Siemens Simatic S7 SPS-Plattform
Hauptumfang der Ausrüstung
- CIP: Krones VarioClean F AUT vollautomatische CIP-Anlage, 4 x 5000 L, 30 m³/h
- Prozess: GEA TDS-Anlage mit Kurzzeiterhitzer, Mischer, Karbonator, Entgaser und Prozesstanks
- Preforms: Preform-Kipper und Zuführbänder; Krones Preform-Zuführsystem Contifeed RS; Prejet Lineare Preform-Reinigungsanlage
- Kappen: Cassner-Kappenzuführung mit Kappenspülung und Sterilisation
- Blasmaschine: Krones Contiform S12M, direkt an den Ultra-Clean-Block angebunden (kein Luftförderer)
- Füller-Verschließer-Block: Krones Volumetric VODM-PET 2.160-66-103 mit integriertem Verschließer; Krones Vario Dos Füllerblockreinigung
- Codierung und Inspektion: Domino DDC 3 Lasercodierer; Krones Checkmat 731 FM-X+L Füllstandskontrolleur; Krones Checkmat 731 EM Etiketteninspektor
- Fördern und Prüfen: SYNCO Flaschenförderer; Krones Flowliner Dichtheitsprüfgerät für Flaschen
- Etikettierer: Krones Contiroll OPP 720-15, Doppelrollen-Wrap-Around-Etiketten mit Heißleim
- Sekundärverpackung: Krones VarioPro FS Shrink-Tray-Packer; Krones Multico S Paketförderer; Twin Pack Applikator mit Griff
- Pack-Codierung: Leisinger Jet 3 Tintencodierer
- Palettieren: Krones Robopox Modulpal (2016)
Fortschrittliche Automatisierungs- und Steuerungssysteme
Liniensteuerung & SPS
- Siemens Simatic S7-Serie SPS für koordinierte Liniensteuerung, Verriegelungen und Diagnose
- Integrierte Füllkörperreinigung über Krones Vario Dos für validierte Ultra-Clean-Zyklen
- Rezeptur- und Parameterverwaltung für schnelle Umrüstungen zwischen PET-Formaten
Qualitätssicherung & Rückverfolgbarkeit
- Laser-Datumscodierung (Domino DDC 3) auf der Primärverpackung; Inkjet-Codierung (Leisinger Jet 3) auf Packungen
- Inline-Inspektion mit Krones Checkmat Systemen für Füllstand und Etikettenanwesenheit/-position
- Leckageerkennung über Krones Flowliner für die Integrität von Behältern
Möglichkeiten zur Integration von Produktionslinien
Upstream (Preforms für Flaschen)
- Automatisiertes Preform-Handling: Kipper, Förderbänder und Krones Contifeed RS für einen gleichmäßigen Vorschub
- Preform-Reinigung (Prejet Linear) zum Schutz des Blasens und der Ultra-Reinheit des nachgelagerten Prozesses
- Contiform S12M Blasformmaschine, die ohne Lufttransport direkt an den Füllkörper gekoppelt ist, wodurch das Kontaminationsrisiko und der Platzbedarf minimiert werden
Füllen und Verschließen (Ultra-Clean Isobaric Bloc)
- Volumetrischer Füller VODM-PET 2.160-66-103 für präzise, wiederholbare Dosierung in CSD und kohlensäurehaltigen Getränken
- Integrierter Verschließer mit desinfizierter Kappenzuführung, Spülung und Sterilisation für hygienische Verschlussanwendung
- Ultra-sauberes Design und kontrollierte Umgebung für empfindliche Getränke
Nachgelagerte Verpackung und End-of-Line
- OPP Rundum-Heißleimetikettierung (Krones Contiroll OPP 720-15)
- Schrumpf-Tray-Verpackung (Krones VarioPro FS) und Handle-Applikation (Twin Pack) für verkaufsfertige Packungen
- Automatisierte Palettierung mit Krones Robopox Modulpal (2016) für End-of-Line mit hohem Durchsatz
Maschinenzustands- und Wartungshistorie
- Servicehistorie: gepflegt von Krones; In ausgezeichnetem Zustand gemeldet.
- Ca. 47.000 Betriebsstunden, konsistent mit sorgfältigem OEM-Service
Betriebsleistung und Vielseitigkeit
- Formate: PET 0,5 L, 1,0 L, 1,5 L; mehrere Halsausführungen (PCO 1810, PSO 28 mm, 1810/1881 kurzer Hals)
- Anwendungen: kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Apfelwein, kohlensäurehaltiges und stilles Wasser, CO2-Mischsäfte
- Hygiene: ultrareine isobare Abfüllung, die für empfindliche Getränke geeignet ist
- Effizienz: Die direkte Blow-to-Block-Konfiguration reduziert die Handhabung, den Energieverbrauch und das Kontaminationsrisiko
- Konsistenz: Die volumetrische/isobare Abfüllung gewährleistet eine genaue Dosierung und minimiert den Produktverlust
Installationsanforderungen und Standortvorbereitung
Die folgenden Richtlinien sind indikativ und sollten im Rahmen einer Standortbesichtigung und einer OEM-Überprüfung bestätigt werden:
- Elektrisch: Industrieversorgung, die mit den europäischen Spezifikationen kompatibel ist (z. B. ~400 V, 50 Hz, 3-phasig); Richtige Erdung und Oberschwingungskontrolle
- Druckluft: saubere, trockene Luft für Blasformen, Aktuatoren und Pneumatik (typischerweise 6–10 bar; Trocknung bis niedrigen Taupunkt)
- Prozessgase und Betriebsmittel: CO2 für die Karbonisierung und Produktdruckbeaufschlagung; Dampf und/oder Heißwasser für CIP und Pasteurisierung; Kühl- und/oder Glykolwasserkreisläufe für die Prozesskühlung; Trinkwasser mit entsprechender Filtration
- Produktvorbereitung: Integration von Sirup-/Mischraum mit GEA TDS-Mischer, Entgaser und Karbonator
- Entwässerung und Abwasser: hygienische Bodenabläufe für CIP-Rückführung und Reinigung; Abwasserbehandlung, dimensioniert für CIP-Durchflussraten
- Umwelt: kontrollierte Luftqualität rund um den ultrareinen Block; angemessene HLK und Überdruck, sofern vom OEM spezifiziert
- Materialumschlag: Palettenein- und -auslauflogistik, Folien- und Traylagerung, Etikettenmaterial- und Klebstoffmanagement
- Layout: Blasmaschine mit direkter Verbindung → Füllblock reduziert den Platzbedarf und eliminiert den Lufttransport; Überprüfen Sie Förderbänder und Stauzonen, um die Zielgeschwindigkeit zu erreichen
Sicherheitsstandards und Compliance-Zertifizierung
- OEM-Design in Übereinstimmung mit den europäischen Maschinensicherheitspraktiken (z. B. CE-Rahmen), einschließlich Schutzvorrichtungen, Verriegelungen, Not-Aus-Schalter und Lockout-/Tagout-Bestimmungen
- Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und hygienisches Design, das auf die Best Practices der Getränkeindustrie abgestimmt ist
- Integrierte Inspektionssysteme für Prozesskontrolle (Checkmat) und Behälterintegrität (Flowliner)
- Dokumentation, Konformität und Validierungen, die während der technischen Inspektion überprüft und bestätigt werden müssen
Diese gebrauchte PET-Abfüllanlage bietet eine schlüsselfertige Plattform für die Herstellung von gebrauchten Getränken und kombiniert Prozesstechnologien von Krones und GEA mit robuster Automatisierung, ultrareiner isobarer Abfüllung und kompletter industrieller Endverpackung.