Used Bottling Lines logo
×
  • Photo #1 of Used Isobaric Filling Monoblock CIMEC for cans with Seamer 3000 cph
  • Photo #2 of Used Isobaric Filling Monoblock CIMEC for cans with Seamer 3000 cph
  • Photo #3 of Used Isobaric Filling Monoblock CIMEC for cans with Seamer 3000 cph
  • Photo #4 of Used Isobaric Filling Monoblock CIMEC for cans with Seamer 3000 cph
  • Photo #5 of Used Isobaric Filling Monoblock CIMEC for cans with Seamer 3000 cph
  • Photo #6 of Used Isobaric Filling Monoblock CIMEC for cans with Seamer 3000 cph
  • Photo #7 of Used Isobaric Filling Monoblock CIMEC for cans with Seamer 3000 cph

Abfüll Monoblock

Ref: M282

Gebrauchte isobare Abfüllung Monoblock CIMEC für Dosen mit Seamer 3000 cph

Betriebsfertig
Hersteller:
Cimec
Modell:
CAN ISO 12/1S/1S AZ
Jahr:
2024
Leistung:
3000 Cans/hour
Produkte:
Bier, Schaumwein, Softdrinks, Stillwein
Behälter:
Blechdose
Formate:
0.33 L, 0.5 L

Details

Elektrische Daten:
V: 400V
kw: 8kw
hz: 50hz
Rotation:
Im Uhrzeigersinn
Abfüllmaschine:
Anzahl der Ventile: 12
Abfüllart: Isobarisch
Spritzdüsentyp: Fest
Isobarenventil: Traditionell
Verschliesmaschine:
Deckeltyp: Verschließmaschine
Anzahl der Köpfe: 2
Deckelgröße: 202 (Ø 52,40 mm)
Sicherheitsvorrichtungen:
Ja
Handbücher:
Ja
Isobarisch:
Ja

Abfüll Monoblock

Ref: M282

Gebrauchte isobare Abfüllung Monoblock CIMEC für Dosen mit Seamer 3000 cph

Betriebsfertig
Hersteller:
Cimec
Modell:
CAN ISO 12/1S/1S AZ
Jahr:
2024
Leistung:
3000 Cans/hour
Produkte:
Bier, Schaumwein, Softdrinks, Stillwein
Behälter:
Blechdose
Formate:
0.33 L, 0.5 L
Informationen anfordern
Weitere Informationen, Fotos und Grundrisse sind für jede Maschine verfügbar. Klicken Sie auf Informationen anfordern, falls Sie weitere Daten benötigen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Betriebsstatus jeder Maschine wird monatlich überwacht. Daher werden wir den aktuellen Status der Maschine nur zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage zeitnah aktualisieren.

Beschreibung

Gebrauchte isobare Abfüllung Monoblock CIMEC für Dosen mit Seamer 3000 cph

Die gebrauchte isobare Abfüllung Monoblock CIMEC für Dosen mit Seamer 3000 cph, Modell CAN ISO 12/1S/1S AZ, hergestellt im Jahr 2024, bietet eine fortschrittliche Lösung für die Abfüllung von kohlensäurehaltigen Getränken. Konkret sorgt dieser Monoblock für eine hocheffiziente und präzise isobare Abfüllung und eignet sich damit für kohlensäurehaltiges Bier, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und Weine. Darüber hinaus maximiert er die Produktivität, indem er eine Leistung von 3.000 Dosen pro Stunde (cph) für 0,33-Liter-Dosen und 2.000 cph für 0,5-Liter-Dosen erreicht und bei Temperaturen zwischen 0 °C und +4 °C mit einem maximalen CO₂-Gehalt von 5 g/l effizient arbeitet.

Leistung und Betriebsbedingungen des verwendeten CIMEC-Füllmonoblocks

Im gebrauchten CIMEC Abfüll-Monoblock berechnet das System die Nenndrehzahl basierend auf der Produktion von leichtem, vollvergorenem Bier, Wein und anderen kohlensäurehaltigen Produkten mit einem CO₂-Gehalt von bis zu 5 gr/L und einer Abfülltemperatur zwischen 0 °C und +4 °C. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Abfüllzykluszeiten, darunter Kohlendioxidgehalt, Temperatur, Dichte und Fermentationsgrad des Produkts. Folglich verlängern diese Variablen die Dekompressionszeiten und wirken sich auf die Produktionsgeschwindigkeit der Maschine aus. Um eine gleichmäßige und gleichmäßige Abfüllung zu gewährleisten, muss das Produkt daher kontinuierlich und mit konstantem Druck in den Füller fließen. Darüber hinaus sorgt je nach verarbeiteter Biersorte eine Zulaufpumpe für einen konstanten Druck und Durchfluss, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Zusammensetzung und technische Merkmale

Der gebrauchte isobare Füllmonoblock CIMEC für Dosen mit Verschließer 3000 cph enthält einen mechanischen isobaren Füller, der mit 12 I.P.I.-Füllventilen (Injektion – Vorevakuierung – Injektion) ausgestattet ist. Folglich steuert diese Konfiguration den Durchfluss und sorgt für eine präzise Befüllung, wodurch eine Nennleistung von 3.000 Dosen/Stunde bei 0,33-Liter-Dosen und bis zu 3.000 Dosen/Stunde bei 0,355-Liter-Dosen erreicht wird. Darüber hinaus arbeitet der Füller mit herkömmlichen isobaren Ventilen und festen Düsen, die einen konstanten Gegendruck aufrechterhalten, um Schaumbildung zu verhindern und die Produktstabilität zu gewährleisten.

Darüber hinaus eignet sich dieser gebrauchte CIMEC-Abfüll-Monoblock für Aluminiumdosen in verschiedenen Höhen und Durchmessern und bietet eine hohe Vielseitigkeit für eine Vielzahl von kohlensäurehaltigen Getränken. Konkret verarbeitet das Füllventil STANDARD-, SLIM- und SLEEK-Dosen mit 200- und 202-Deckeln. Darüber hinaus unterstützt die Maschine die folgenden Dosenabmessungen:

Verschließsystem

Der gebrauchte CIMEC Füll-Monoblock verfügt über einen Verschließer mit 1+1 Verschlussköpfen, die eine hermetische und gleichmäßige Versiegelung der Dosen gewährleisten. Insbesondere verwendet das System motorisierte Nocken, die von Umrichtern gesteuert werden, um die Bewegung des Spannfutters (Verschließspindel) und der 1. und 2. Arbeitswalze präzise zu regeln. Folglich eliminiert dieses System mechanisches Spiel und sorgt für eine gleichmäßige und fehlerfreie Abdichtung.

Darüber hinaus dreht sich das Sternrad synchron, um die Dosen unter den Verschließköpfen auszurichten. Anwesenheitssensoren erfassen die Positionierung der Dosen und Deckel und sorgen so für einen kontinuierlichen Zyklus ohne Unterbrechungen. Nach dem Versiegeln übergibt das System die versiegelten Dosen effizient an Förderbänder für das anschließende Verpacken.

Wie funktioniert der gebrauchte CIMEC Füll-Monoblock?

1. Füllzyklus

Bei der gebrauchten isobaren Abfüllung Monoblock CIMEC für Dosen mit Verschließer 3000 cph beginnt der Abfüllzyklus, wenn das horizontale Förderband die Dosen zum Ladesternrad transportiert. Konkret trennt und richtet eine Zuführschnecke die Dosen aus, bevor sie das Sternrad erreichen. Wenn sich das Sternrad dreht, positioniert es jede Dose direkt unter einem Füllventil. In dieser Phase senkt sich der Zentrierkorb ab und hält die Dose, während das System Inertgas (CO₂) einspritzt, um Luft zu entfernen und die Dose unter Druck zu setzen. So hebt ein Hubzylinder die Dose in Kontakt mit dem Füllventil und sorgt so für einen sicheren Sitz des Abfüllvorgangs.

Während der Evakuierung und Druckbeaufschlagung evakuiert das System das zuvor injizierte Gas, um den Restsauerstoff zu beseitigen. Anschließend wird die Dose wieder unter Druck gesetzt, um sie an den Druck im Fülltank anzupassen, wodurch eine isobare Befüllung gewährleistet und die Schaumbildung in kohlensäurehaltigen Produkten verhindert wird. Nach Erreichen des gewünschten Drucks öffnet sich das Füllventil, so dass das Produkt durch die Schwerkraft in die Dose fließen kann. In der Zwischenzeit stabilisiert das System den Flüssigkeitsstand durch Gegendruck, wodurch die Schaumbildung verhindert und die Produktintegrität erhalten bleibt.

Nach Beendigung des Befüllvorgangs schließt das System das Füllventil mechanisch. Anschließend entlastet es die Dose langsam, um Spritzer oder CO₂-Verlust zu vermeiden. Der Hubzylinder senkt die Dose ab, so dass das Ladesternrad die Dose auf das Förderband transportieren kann. Die Dose durchläuft dann einen Inertgastunnel, der eine Oxidation verhindert, indem das Produkt vom Luftkontakt isoliert wird. Darüber hinaus fungiert dieser Tunnel als Antischaumsystem, das die Kohlensäure und Frische des Produkts beibehält.

2. Deckel-Verteiler

Der Deckelverteiler führt die Deckel effizient zu und positioniert sie auf die befüllten Dosen. Während sich die Dosen auf dem Förderband bewegen, nehmen sie automatisch die Deckel aus dem absteigenden Kanal auf. In dieser Phase führt ein steriler Gasinjektor steriles Gas in jeden Deckel ein, wodurch verhindert wird, dass Luft mit dem Produkt in Kontakt kommt, und seine Frische erhalten bleibt.

Darüber hinaus richtet das mechanische Positionierungssystem die Deckel der Dosen präzise aus, bevor sie zur Verschließstation fahren. Der Deckelverteiler fasst ca. 1800 Deckel und unterstützt die Beladung von 600 Deckeln auf einmal ohne Unterbrechung der Produktion. Darüber hinaus überwachen Sensoren kontinuierlich das Vorhandensein von Deckeln und warnen den Bediener, wenn der Verteiler nachgefüllt werden muss.

3. Verschließphase (Verschließbetrieb)

Die Verschließphase spielt eine entscheidende Rolle beim Betrieb des gebrauchten isobaren Abfüllmonoblocks CIMEC für Dosen mit Seamer 3000 cph und gewährleistet eine hermetische und sichere Abdichtung jeder Dose. Insbesondere ein hochgradig synchronisiertes System steuert diese Phase und sorgt für Einheitlichkeit und Konsistenz im Versiegelungsprozess für kohlensäurehaltige Produkte, einschließlich Bier, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und Schaumweine.

Nachdem die Dosen die Deckel aufgenommen haben, transportiert das System die Dosen über zwei synchronisierte Förderbänder. Folglich positioniert diese präzise Synchronisation jede Dose genau zum Versiegeln, wodurch Fehlausrichtungen und Unterbrechungen vermieden werden. Das Sternrad dreht sich dann, um die Dosen unter den beiden Verschließköpfen auszurichten, so dass die Maschine zwei Dosen gleichzeitig versiegeln und eine konstante Leistung von 3.000 cph aufrechterhalten kann.

Darüber hinaus nutzt das rotierende Sternrad eine Drehbewegung mit einem Nockenanschlag, um die gefüllten Dosen präzise unter den Verschließköpfen zu positionieren. In der Zwischenzeit überprüfen Anwesenheitssensoren die Positionierung des Deckels auf jeder Dose und stellen sicher, dass jede Dose mit einem richtig platzierten Deckel in die Versiegelungsphase übergeht. Folglich verhindert dieser Überprüfungsschritt Leckagen und Verunreinigungen und bewahrt die Integrität des Produkts.

Nach dem Versiegeln gibt das rotierende Sternrad die versiegelten Dosen auf die Förderbänder ab. Die synchronisierten Bänder nehmen die Dosen reibungslos auf und verhindern so eine Beschädigung oder Störung der versiegelten Deckel. Anschließend übergibt das System die versiegelten Dosen an ein einzelnes Förderband und transportiert sie zur Verpackungsstation, wo die Dosen organisiert und für die Endverpackung vorbereitet werden.

Fazit zum gebrauchten isobaren Abfüllmonoblock CIMEC für Dosen mit Seamer 3000 cph

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der gebrauchte isobare Abfüll-Monoblock CIMEC für Dosen mit Seamer 3000 cph Präzision, Flexibilität und Effizienz vereint und sich als führende Lösung in modernen Getränkeproduktionslinien positioniert. Das anpassungsfähige Design und die fortschrittlichen Funktionen ermöglichen es Herstellern, dynamische Marktanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig eine überlegene Produktqualität und Betriebseffizienz zu gewährleisten.


Sind Sie an dieser Maschine interessiert?