Beschreibung
Technische Zusammenfassung und Anwendungsbereich – ATES Giorgia 8000 bph
Die ATES Giorgia 8000 bph ist ein kontinuierliches Wasch- und Spülsystem für Glasflaschen, das sowohl für Mehrweg- als auch für Neuflaschen geeignet ist. Er ist für den eigenständigen Einsatz oder die nahtlose Integration in bestehende oder neue Abfülllinien konzipiert. Die Maschine besteht hauptsächlich aus Edelstahl AISI 304 mit Kunststoffkörben und kontinuierlicher Förderung und gewährleistet eine robuste Leistung mit Sicherheitsvorkehrungen in Industriequalität.
Technische Hauptdaten
- Typ: Industrielle Glasflaschenreinigungsmaschine und -spülmaschine, geeignet für recycelte und neue Flaschen.
- Nennleistung: bis zu 8.000 Flaschen/Stunde , abhängig von Flaschenformat, Kontaminationsgrad und Linienkonfiguration.
- Materialien: Gestell aus Edelstahl AISI 304; Kunststoffkörbe; Türen und Sichtfenster aus Edelstahl.
- Mechanische Zusammensetzung: Regale, Körbe für Flaschengehäuse und automatisches Be- und Entladen mit Schiebestangen. Einfacher Inspektionszugang für die Wartung.
- Wasseraufbereitung: Heißwasserwäsche mit Lauge (Soda) und anschließendes mehrstufiges Spülen.
- Installierte elektrische Leistung: ca. 20 kW.
- Elektrische Versorgung: 400 V, 3-phasig, 50 Hz; Nebenaggregate 24 V; SPS/SCADA-Integration (Siemens, Omron, Allen-Bradley).
- Wasserverbrauch: 1,0–1,5 m³/h über 1″ G (BSPP) Zuleitung, mindestens 1,5 bar.
- Entleerung: integrierte Spülung und Tankentleerung über 2″ Rohrleitung.
- Druckluft: 6 bar Betriebsdruck; ca. 20 Nl/h; 1/4″ Anschluss.
- Wärmeenergie: ca. 250.000 kcal/h (~291 kW) über dedizierten Wärmetauscher, kompatibel mit Dampf- oder Heißwasserversorgung; typische Waschtemperatur um 70 °C für Lauge.
- Filtration: Innenfiltration plus 0,2 μm Mikrofiltration für Prozesswasser.
- Hygiene: Reinigungs- und Desinfektionsphasen einschließlich Vorwaschen und Spülen mit Dosierung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln; Wärmedämmung von Tanks und Rohrleitungen für Energieeffizienz.
Systemarchitektur und Prozessablauf
- Mehrweg-Flaschenzyklus (vollständiges Waschen und Spülen)
- Automatisches Beladen in Körbe über Schiebebalken.
- Vorwaschspray zur Entfernung von Schmutz und Etikettenresten.
- Eintauchen in ein heißes Laugebad, um Klebstoffe und organische Stoffe zu zersetzen.
- Hochdruckreinigung von innen und außen durch Strahlblöcke.
- Mehrere Umlaufspülungen, gefolgt von einer abschließenden Spülung mit sauberem Wasser oder Trinkwasser/demineralisiertem Wasser.
- Kontinuierliche Etiketten- und Schmutzabsaugung mit Filtration zur Vermeidung von Verstopfungen.
- Neuer Flaschenzyklus (nur Spülen)
- Vor der Wäsche sprühen.
- Vorbehandlung mit Waschmittellösung.
- Innen- und Außenwäsche nach Bedarf.
- Mehrstufiges Spülen und Übergabe an die Abfüllung oder Lagerung.
- Immersions- und Etikettenmanagementphase
- Vorwäsche und Waschen zur Entfernung von Etiketten und Rückständen.
- Sequentielle Tauch- und Sprühstrahlen mit kontrollierter Dosierung und Temperatur.
- Spülwasserrückgewinnung und Recycling über Auffangbehälter und Reinigungsfilter.
Mechanischer Aufbau und Handhabung
- Geschweißter Rahmen aus Edelstahl AISI 304 mit Inspektions- und Wartungstüren.
- Korbgehäuse mit Einlegeböden und Stützen für eine sichere Handhabung.
- Förderbänder und Schubstangenmechanismen für die Zu- und Abführung.
- Mehrteilige Edelstahltanks, Umwälzpumpen, Ventile und Entleerungskreisläufe.
- Mechanismus zum Entfernen von Etiketten und kontinuierliche Filtration für eine hohe Betriebsverfügbarkeit.
Automatisierung, Elektrik und Steuerung
- SPS-basiertes Steuerungssystem (Siemens / Omron / Allen-Bradley oder gleichwertig) mit HMI-Schnittstelle.
- Konfigurierbare Parameter: Zykluszeit, Temperatur, Wasserdurchfluss, Chemikaliendosierung.
- Integrierte Überwachung von Motoren und Pumpen mit Fehlererkennung und thermischem Schutz.
- Sicherheitsmerkmale: Start-/Stopp-Bedienelemente, Not-Aus-Schalter, verriegelte Schutzeinrichtungen.
- Kompatibel mit SCADA/MES-Systemen für die Integration in moderne Abfüllanlagen.
Leistung, Effizienz und Flexibilität
- Drei integrierte Kreisläufe sowohl für Mehrweg- als auch für Neuflaschen.
- Die mehrstufige Spülung reduziert den Wasserverbrauch und sorgt gleichzeitig für hygienische Ergebnisse.
- Energieeffizienz durch Wärmetauscher, isolierte Tanks und Wasserrückführung.
- Der schonende Handhabungspfad minimiert den Aufprall und Bruch der Flasche.
- Der modulare Aufbau ermöglicht den eigenständigen Betrieb oder die Integration in komplette Abfülllinien.
Sicherheit und Compliance
- Entspricht den CE-Vorschriften mit Not-Aus-Schalter und verriegelten Schutzeinrichtungen.
- Überlastschutz an beweglichen Teilen.
- Einfache Zugangspunkte für Inspektion und Service.
- Das Design legt Wert auf Bedienersicherheit, Reinigungsfähigkeit und schnelle Wartung.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gebrauchte automatische Flaschenreinigungsmaschine ATES Giorgia 8000 bph eine industrietaugliche, kontinuierlich arbeitende Glasflaschenreinigungsmaschine ist, die für eine strenge Reinigungsleistung und einen geringen Betriebsaufwand konfiguriert ist. Mit einer integrierten Suite von Wasch-, Spül- und Etikettenentfernungssystemen, einem optimierten Energieverbrauch und einer robusten mechanischen Konstruktion stellt diese Maschine eine effiziente Lösung für die hygienische Zubereitung von Glasflaschen in der Getränkeproduktion dar. Die Kombination aus fortschrittlicher Verfahrenstechnik und einfacher Benutzerbedienung gewährleistet konsistente Ergebnisse über eine Vielzahl von Flaschentypen und Produktionsbedingungen hinweg.