Beschreibung
Gebrauchte Abfüllanlage für CSD 12000 bph
Anlagenkonfiguration für die isobare Abfüllung von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken
Die gebrauchte Abfüllanlage für CSD 12000 bph füllt PET-Flaschen mit kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken in isobarer Technologie. Da der isobare Prozess den Druck während der Abfüllung aufrechterhält, bleibt die CO₂-Sättigung effektiv erhalten. Die Anlage erreicht eine Nennleistung von 12.000 Flaschen pro Stunde bei 1,5-Liter-Formaten. Darüber hinaus verwendet sie PCO-Verschlüsse von 28 mm und arbeitet mit dem Verpackungsstandard für Europaletten. Insgesamt ist die Konfiguration ideal für die CSD-Produktion mit mittlerer bis hoher Ausbringung.
Hochdruckluftzufuhr für den Blasprozess in der gebrauchten Abfüllanlage für CSD 12000 bph
Ein Hochdruckkompressor der Firma SIAD (Modell MS3/1442-A3, Baujahr 2000) versorgt die Blasformmaschine mit Druckluft. Konkret umfasst es einen Lufttrockner und einen 2000-Liter-Luftbehälter zur Stabilisierung des Luftstroms. Dadurch sorgt der Kompressor für eine gleichmäßige Flaschenbildung. Darüber hinaus unterstützt das Gerät den Dauerbetrieb unter hoher Last, was für großflächige PET-Blasanlagen unerlässlich ist. Daher bleibt diese Komponente für die vorgelagerte Effizienz von entscheidender Bedeutung.
Blasformmaschine für PET-Preforms mit Werkzeugkühlung
Die Anlage umfasst eine Sidel SBO 10 Series 2 Blasformmaschine (1999), die PET-Preforms in Flaschen umwandelt. Obwohl die Formen nicht im Lieferumfang enthalten sind, verfügt die Maschine über einen Kastenkipper, einen Preform-Feeder und ein SOGEQUIP-Wasserkühlsystem für die Formen. Damit unterstützt das Setup die Hochgeschwindigkeits-Flaschenproduktion. Darüber hinaus ermöglicht das System eine unterbrechungsfreie Zuführung zum Füllblock, wodurch Stillstandszeiten minimiert werden. Insbesondere die robuste Bauweise der Maschine garantiert eine langfristige Zuverlässigkeit.
Rinser-Füller-Verschließer-Block mit 60 Ventilen und isobarer Technologie
SIDEL Alsim fertigte den zentralen Füllblock im Jahr 2000. Er integriert 60 Spülköpfe, 60 isobare Füllventile und einen Alcoa-Verschließer mit 10 Köpfen. Dank dieser Konfiguration erreicht das System einen hohen Durchsatz bei gleichbleibendem Druck. Insbesondere begrenzt der isobare Füller den CO₂-Verlust und reduziert die Schaumbildung, die für die CSD-Abfüllung entscheidend ist. Darüber hinaus ermöglicht es schnelle Formatwechsel, wodurch die Linie an unterschiedliche Produktionsanforderungen angepasst werden kann.
Automatisiertes Hochleistungsmischsystem in der gebrauchten Abfüllanlage für CSD 12000 bph
Der im Jahr 2000 installierte Mischer Moravek 240C bereitet das Getränk mit einer Durchflussmenge von 24.000 Litern pro Stunde vor und versetzt es mit Kohlensäure. Es kombiniert Sirup, aufbereitetes Wasser und CO₂ in kontrollierten Verhältnissen. Wichtig ist, dass der Mischer die Konsistenz des Produkts sicherstellt, bevor er in den Füller gelangt. Dies wiederum reduziert die Prozessvariabilität. Ebenso passt sich die hohe Kapazität perfekt an die Geschwindigkeit des Füllers an, wodurch Engpässe vermieden und die Balance der Linie verbessert werden.
Automatisiertes Etikettier- und Verpackungssystem
Die Nachfüllpartie besteht aus einer Krones Contiroll Etikettiermaschine (2004), die Rundum-OPP-Etiketten aufbringt. Nach der Etikettierung führt eine Dimac Bluestar Schrumpfverpackungsmaschine (nur Folie) die Sekundärverpackung durch. Anschließend leitet das System die Packungen an einen CEFMA-Handle-Applikator weiter. Anschließend stapelt ein IHS-Palettierer mit Palettenmagazin die Produkte. Zum Schluss umwickelt eine Pragometa Rotomatic die Paletten mit Stretchfolie. Zusammen bilden diese Maschinen eine vollautomatische End-of-Line-Lösung.
Optimiertes internes Fördersystem in dieser Gebrauchten Linie für CSD
Die Linie umfasst Luftförderer von Rafale Technologie, Flaschenförderer und Packungsförderer. Jede dieser Maßnahmen gewährleistet einen reibungslosen Produkttransfer von einer Stufe zur anderen. Dadurch reduziert das System die Staupunkte und verbessert den Gesamtdurchfluss. Diese Konfiguration unterstützt nicht nur die kontinuierliche Produktion, sondern vereinfacht auch die Integration mit anderen Maschinen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gebrauchte Abfüllanlage für CSD 12000 bph eine umfassende Lösung für die Abfüllung von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken bietet. Es integriert zuverlässige Komponenten, Hochgeschwindigkeitsleistung und eine Verpackung nach Industriestandard. Obwohl die Linie vor der Inbetriebnahme gewartet werden muss, stellt sie ein hocheffizientes isobares Abfüllsystem dar, das in industriellen Umgebungen reaktiviert werden kann.