Beschreibung
Gebrauchte Abfüllung Monoblock CEM 6-6-1 für vergorenes Bier 1000 bph
Die gebrauchte Abfüllanlage CEM 6-6-1 für vergorenes Bier 1000 bph, Baujahr 2012, verfügt über ein funktionsfähiges System für die Abfüllung von vergorenen Getränken und stillem Wein. So produziert diese Maschine 1000 Flaschen pro Stunde und hält durch strenge Wartung und ein robustes Komponentendesign hohe Qualitätsstandards ein.
Einführung in den Füll-Monoblock
Der Abfüll-Monoblock für Bier mit 1000 bph integriert drei Hauptsubsysteme, um einen kontinuierlichen, optimierten Arbeitsablauf für Wasch-, Abfüll- und Verschließvorgänge zu schaffen. Bemerkenswert ist, dass sich die Maschine im Uhrzeigersinn dreht, was sich positiv auf die interne Strömungsdynamik und die Prozesssynchronisation auswirkt. Darüber hinaus unterstützt der Füllmonoblock 1000bph eine effiziente Produktion und minimiert die Zykluszeiten.
Allgemeine Systemspezifikationen des gebrauchten Abfüll-Monoblocks CEM 6-6-1 für vergorenes Bier 1000 bph
Der Monoblock verarbeitet spezifische Flaschenformate mit hoher Effizienz. Konkret werden Longneck-Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,33 l und belgische Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,75 l verarbeitet. Darüber hinaus haben die Ingenieure 6 Dummy-Flaschen für die Desinfektion des Kreislaufs eingebaut, um die strikte Einhaltung der Hygienestandards zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht der integrierte Betrieb von Waschen, Abfüllen und Verschließen in einem einzigen Modul eine Leistung von 1000 Flaschen pro Stunde. Dadurch bleibt die Produktion sehr schlank und kostengünstig.
Die Spüleinheit
Die Spüleinheit des Abfüll-Monoblocks für Bier leitet den Abfüll-Monoblock-Prozess ein und rüstet sich mit 6 Greifern aus, um jede Flasche zu handhaben. Zuerst führt er für jede Flasche einen einzigen Behandlungszyklus durch und reinigt dann jede Flasche sorgfältig, bevor der Abfüllprozess beginnt. Mit dieser Methode werden hohe Hygiene- und Qualitätsstandards eingehalten. Zusätzlich verhindert die Spüleinheit Kontaminationen und erhöht die Zuverlässigkeit in nachfolgenden Prozessen.
Technische Aspekte der Spüleinheit
Greifer-Konfiguration: Das Gerät verfügt über 6 Greifer, die jede Flasche präzise und kontrolliert handhaben.
Einzelner Behandlungszyklus: Das System reinigt jede Flasche einzeln, was die Reinigungseffizienz und Prozesssicherheit deutlich erhöht. Folglich verbessert es die Gesamtqualität der Produktion.
Das Abfüllsystem
In der Füllphase wird eine Konfiguration mit 6 Ventilen verwendet, die gleichmäßig über den Monoblock verteilt sind, und es wird eine Schwerkraftfüllmethode mit einer festen Düse angewendet. Speziell für diese Konfiguration haben die Ingenieure diese Konfiguration entwickelt, um den Flüssigkeitsfluss genau zu steuern und sie passt sich nahtlos an die verschiedenen Flaschenformate an – die Longneck (0,33 L) und die belgische (0,75 L). Dementsprechend ermöglicht die Anordnung von 6 Ventilen und das Schwerkraftfüllverfahren, dass die Maschine den hohen Durchsatz von 1000 Flaschen pro Stunde erfüllt. Darüber hinaus minimiert es den Flüssigkeitsabfall und liefert ein gleichmäßiges Füllvolumen, was die Effizienz des Systems weiter erhöht.
Bedienung der Abfüllanlage
Der auf Schwerkraft basierende Abfüllmechanismus, kombiniert mit der festen Düse und der 6-Ventil-Anordnung, liefert präzise Volumina an jede Flasche. Somit behält dieses Design die Produktqualität bei und erfüllt unterschiedliche Produktionsanforderungen. Darüber hinaus stellt es sicher, dass jede Flasche eine genaue Menge Flüssigkeit erhält, was die Konsistenz zwischen den Chargen verbessert. Daher bleibt die Produktion innerhalb enger Toleranzen.
Die Verschließeinheit des gebrauchten Füllmonoblocks
Die Verschließeinheit sichert die Produktintegrität, indem sie jede Flasche luftdicht versiegelt. Es verwendet einen einzigen Verschließkopf, der für Kronkorken ausgelegt ist, und das System akzeptiert Kappengrößen von 26 oder 29 Millimetern. Dieser Mechanismus verschließt jede Flasche sicher, verhindert eine Kontamination und bewahrt die organoleptischen und mikrobiologischen Eigenschaften des abgefüllten Getränks. Darüber hinaus erhöht ein zuverlässiger Verschluss die Haltbarkeit und die Kundenzufriedenheit.
Technische Details der Verschließeinheit
Das Verschließsystem versiegelt jede Flasche ordnungsgemäß und schafft so eine kritische Barriere gegen äußere Verunreinigungen. Die Betreiber schätzen insbesondere diesen präzisen Versiegelungsprozess für fermentiertes Bier und stillen Wein, bei dem die Produktintegrität von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus trägt die gleichbleibende Verschließleistung zur Gesamtbetriebseffizienz der Anlage bei.
Wartung und Vielseitigkeit des Systems bei der Abfüllung von Monoblöcken für Bier
Die Techniker befolgen einen strengen vorbeugenden Wartungsplan und führen regelmäßige technische Inspektionen an diesem gebrauchten Abfüll-Monoblock von CEM durch. Dadurch erhöht dieser proaktive Wartungsansatz die Betriebssicherheit und minimiert die Ausfallzeiten der Maschine. Darüber hinaus sorgen die Langlebigkeit der Systemkomponenten und die kontinuierliche Aktualisierung der Sicherheitsstandards dafür, dass die Maschine auch in anspruchsvollen Produktionsumgebungen effizient läuft. Darüber hinaus führen diese Maßnahmen zu einer längeren Lebensdauer der Maschine und einer gleichbleibenden Leistung.
Vorteile der periodischen Wartung
Betriebssicherheit: Regelmäßige Wartung minimiert unerwartete Ausfallzeiten und sorgt für eine optimale Maschinenleistung.
Erhöhte Prozesssicherheit: Die kontinuierliche Überwachung der Systemkomponenten stellt sicher, dass der Produktionsprozess des Abfüll-Monoblocks für Bier sowohl für fermentierte Getränke als auch für stillen Wein den hygienischen und betrieblichen Standards entspricht.
Kosteneffizienz: Folglich spart die reduzierte Stillstandszeit Zeit und minimiert den Reparaturaufwand.
Vielseitig einsetzbar für diesen gebrauchten Abfüll-Monoblock für vergorenes Bier
Die technische Konfiguration ermöglicht es dem Abfüll-Monoblock für Bier CEM, nicht nur vergorenes Bier, sondern auch stillen Wein abzufüllen. Daher profitieren Unternehmen von dieser vielseitigen Produktionslinie, da sie sich an verschiedene Getränkearten anpasst und gleichzeitig gleichbleibend hohe Produktionsstandards erfüllt. Darüber hinaus unterstützt die Flexibilität des Systems verschiedene Produktlinien und erweitert so die Marktanwendbarkeit.
Fazit zum verwendeten Füllmonoblock
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gebrauchte Abfüllung Monoblock CEM 6-6-1 für fermentiertes Bier mit 1000 bph ein Beispiel für eine fortschrittliche technologische Lösung im Bereich der industriellen Abfüllung ist. Die Ingenieure integrierten Wasch-, Füll- und Verschließfunktionen in einem einzigen Monoblock, um eine hohe Leistung und einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Die umfassenden technischen Spezifikationen des CEM-Füllmonoblocks und sein Engagement für die vorbeugende Wartung belegen daher seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Darüber hinaus können sich Profis in der Getränkeindustrie auf dieses robuste System verlassen, um den sich wandelnden Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Letztendlich stellt die Kombination aus innovativem Design und proaktiver Wartung sicher, dass diese Maschine an der Spitze der Abfülltechnologie bleibt. Derzeit ist es möglich, diesen Füllmonoblock in der Produktion zu sehen.