Maschinentyp
Hersteller
Modell
Jahr
Anmerkungen
Maschinentyp
Kompressor
Hersteller
kaeser
Jahr
2011
Maschinentyp
Mixer
Hersteller
Nagema
Jahr
1992
Maschinentyp
Depalettierer
Hersteller
Frezart
Jahr
2011
Maschinentyp
Pasteur
Hersteller
Hermis
Jahr
2015
Maschinentyp
Füllstands-Inspektor
Hersteller
STRATEC
Jahr
2000
Maschinentyp
Dosendrucker
Hersteller
Victor
Jahr
2020
Maschinentyp
Verpackungsmaschine
Hersteller
Kisters
Jahr
1993
Maschinentyp
Palletizer
Hersteller
Keber
Jahr
1997
Maschinentyp
Paletten-Wickler
Hersteller
Sita
Jahr
2011
Maschinentyp
Abfüllmaschine
Hersteller
ORTMANN HERBST
Jahr
1980
Maschinentyp
Verschließmaschine
Hersteller
FERRUM
Jahr
1982
Beschreibung
Gebrauchte komplette CSD-Dosenabfüllanlage – 14.000 Dosen/Stunde – Übersicht
Diese gebrauchte, komplette CSD-Dosenabfüllanlage wurde für die Herstellung von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken (CSD) und die industrielle Verpackung mit bis zu 14.000 Dosen pro Stunde im 250-ml-Format entwickelt. Das Herzstück der Linie ist ein Ortmann Herbst isobarer Dosenfüller mit 45 Ventilen, gepaart mit einem Ferrum 706 6-Kopf-Dosenverschließer (Dosendeckel Größe 200). Der Umfang umfasst das Depalettieren, Waschen, Füllen und Verschließen von Dosen, Tunnelpasteurisierung, Inline-Inspektion, Codierung, Sekundärverpackung, Palettierung und End-of-Line-Handling, um eine schlüsselfertige Lösung für gebrauchte Abfüllanlagen bereitzustellen.
Technische Spezifikationen & Leistungsdaten
Kern-Monoblock: Dosenfüller-Verschließer
- Füller: Ortmann Herbst, isobar, 45 Ventile (Baujahr: 1980)
- Seamer: Ferrum 706, 6 Köpfe (Jahr: 1982)
- Produkttyp: Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (CSD)
- Nennleistung: 14.000 Dosen/Stunde auf 250 ml
- Dosenend: 200 Ende (Industriegröße 200)
- Monoblock-Konfiguration: integrierter Füller-Verschließer-Block für minimierte DO-Aufnahme
Formate & Durchsatz
- Größe der Primärdose: 250 ml
- Liniengeschwindigkeit: bis zu 14.000 cph (format- und produktabhängig)
Inklusive Prozessausrüstung
- Kaeser Kompressorenpaket mit Booster und zwei Luftbehältern (Vj. 2010, Start 2011)
- CIP-Station, drei Tanks (Vj. 2011)
- Sirupraum mit Kühlsystem (V.V. 2011)
- Nagema-Mischer (Bj. 1992)
- Fünf trinkfertige Tanks à 100 hl, Stahl mit lebensmittelechter Auskleidung
- Getränkefilter (V.V. 2011)
- Frezart Dosenentpalettierer (Vj. 2009, Start 2011)
- Zwei Dosenwaschmaschinen angepasst an 250 ml (Bj. 2011)
- Hermis Tunnel-Pasteur (v.y. 2015)
- Stratec kann Füllstandsprüfer (Bj. 2000)
- Victor Dosendrucker / Programmierer (VJ 2020)
- Kisters Verpackungsmaschine (Bj. 1993)
- Keber-Palettierer (Bj. 1997)
- Sita Palettenwickler (Vj. 2011)
- Komplettes Fördersystem, das alle Maschinen miteinander verbindet + zwei Dosen-Staudrehtische (V.V. 2011)
- Thermoschrumpf-Etikettieranlage für Blankodosen (V.V. 2015)
Fortschrittliche Automatisierungs- und Steuerungssysteme
- Inline-Qualitätskontrolle: Stratec kann die Füllstandskontrolle für die kontinuierliche Überwachung und Ausschleusung von Behältern außerhalb der Spezifikationen durchführen
- Produktidentifikation: Victor industrieller Dosendrucker für die Datums-/Chargencodierung
- CIP-Fähigkeit: CIP-Station mit drei Tanks unterstützt hygienische Reinigungszyklen für Füller und Produktwege
- Integrierte Förderung und Speicherung: Förderbänder mit zwei Drehtischen sorgen für einen reibungslosen Durchfluss und ein Puffermanagement, um die Betriebszeit zu schützen
Eine detaillierte Dokumentation zu Elektrik und Steuerung ist auf Anfrage erhältlich.
Möglichkeiten zur Integration von Produktionslinien
Stromaufwärts
- Depalettieren von leeren Dosen (Frezart) und Übergabe an die Waschmaschine
- Zwei Dosenwaschmaschinen für das Format 250 ml
- Sirupraum mit Kühlung, Getränkefiltration und Mischen (Nagema) für eine gleichmäßige Sirupzubereitung
- Druckluftversorgungspaket (Kaeser) mit Booster und Speicher
Füllen & Verschließen
- Isobare Abfüllung mit 45-Ventil-Füller Ortmann Herbst sorgt für stabilen Karbonaterhalt
- Ferrum 706 Dosenverschließer mit 6 Köpfen für zuverlässige Doppelnahtintegrität an 200 Fäden
Stromabwärts
- Hermis Tunnelpasteur zur Produktstabilisierung
- Füllstandskontrolle und Codierung unmittelbar nach der Pasteurisierung
- Kisters Verpackungsmaschine für die Sekundärverpackung
- Keber Palettierer und Sita Stretchwickler für die End-of-Line-Logistik
- Shrink-Sleeve-Etikettiersystem für leere Dosen (zusätzliche Flexibilität für SKUs und Private Label)
Maschinenzustands- und Wartungshistorie
- Gebrauchte Abfüllanlage mit Komponenten, die zwischen 1980 und 2020 hergestellt wurden
- Wichtige Monoblock-Komponenten: Füller (1980) und Verschließer (1982); Zu den bemerkenswerten Upgrades gehören Pasteurisierer (2015) und Coder (2020)
- Weitere Informationen und Fotos auf Anfrage
- Wartungsaufzeichnungen, Handbücher und technische Unterlagen können je nach Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt werden
Betriebsleistung und Vielseitigkeit
- Konzipiert für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke; Der isobare Füllstoff unterstützt eine gleichmäßige CO₂-Retention und eine geringe Aufnahme von gelöstem Sauerstoff
- 200 Endfalzmöglichkeiten auf der Ferrum 706-Plattform
- Doppelte Dosenwaschanlagen, robuste Förderbänder und Stauung sorgen für einen gleichmäßigen Durchfluss von 14.000 cph
- Integrierte Shrink-Sleeve-Etikettenlinie erweitert die Verpackungsmöglichkeiten über vorbedruckte Dosen hinaus
- Geeignet für die Getränkeproduktion, die eine zuverlässige Lösung für die Second-Hand-Konservenherstellung suchen
Installationsanforderungen und Standortvorbereitung
- Versorgungsunternehmen (typisch für Leitungen dieser Klasse): elektrische Energie, Druckluft, CO₂, Prozesswasser und CIP-Medien
- Prozessanschlüsse für Sirupraum, Filtration und Mischen
- Wasser- und Wärmeversorgung für Tunnelpasteurisierer und CIP-Station
- Layout- und Bauarbeiten: Grundriss- und Linienlayoutzeichnungen auf Anfrage zur Unterstützung der Baustellenplanung erhältlich
Sicherheitsstandards und Compliance-Zertifizierung
- Standardisierte Schutz- und Sicherheitsmerkmale, die den Praktiken industrieller Verpackungsmaschinen entsprechen
- Unterstützung der Bedienersicherheit durch Inspektion, Ausschleusung und kontrollierte Förderung
- Compliance-Dokumentationen, Handbücher und Zertifikate können je nach Verfügbarkeit überprüft werden