Beschreibung
Verarbeitungslinie für gebrauchtes Olivenöl VITONE V3 3000 kg/h
Die Verarbeitungslinie für gebrauchtes Olivenöl VITONE V3 3000 kg/h bietet eine Komplettlösung für die Olivenölgewinnung. Industrielle Olivenmühlen und professionelle Ölproduzenten nutzen diese Linie, um Effizienz, Betriebskontinuität und gleichbleibende Ölqualität zu erreichen. Das System verarbeitet bis zu 3000 kg Oliven pro Stunde und bietet eine hohe Leistung bei gleichzeitiger Reduzierung der Kapitalinvestitionen im Vergleich zu neuen Geräten.
Technische Konfiguration der Verarbeitungslinie
VITONE stellt jede Komponente der Verarbeitungslinie für gebrauchtes Olivenöl VITONE V3 mit 3000 kg/h her. Dadurch bietet das System eine nahtlose mechanische Integration und Kompatibilität zwischen den Modulen. Darüber hinaus profitieren Techniker von vereinfachten Wartungsverfahren. Die Bediener können die Linie kontinuierlich laufen lassen, ohne die Ausgabequalität zu beeinträchtigen. VITONE verwendet insbesondere zertifizierte Materialien in Lebensmittelqualität, die Korrosion und mechanischem Verschleiß widerstehen und eine lange Haltbarkeit gewährleisten.
Wasch- und Zuführsystem für Oliven
Die Olivenwaschmaschine VITONE V3 leitet den Prozess ein. Es verwendet Wasser und Rührwerk, um Blätter, Steine und Erde zu entfernen. Anschließend führt der integrierte Elevator die sauberen Oliven direkt in die Mühle ein. Dieser Ansatz wiederum minimiert Ausfallzeiten und reduziert die manuelle Handhabung. Darüber hinaus verbessert die geschlossene Bauweise die Arbeitsplatzhygiene und reduziert das Kontaminationsrisiko.
Traditionelles Zerkleinern von Oliven
Der Granit-Mühlstein VITONE zerkleinert die Oliven bei niedrigen Drehzahlen. Dadurch erhält das System den Phenolgehalt und die Aromastoffe. Daher ermöglicht die Maschine den Herstellern, Öl mit überlegenen sensorischen Eigenschaften zu erhalten. Die Betreiber bevorzugen Granit-Mühlsteine für hochwertiges natives Olivenöl extra, insbesondere in der handwerklichen Produktion. Mit anderen Worten, diese Ausrüstung verbindet Tradition mit technischer Effizienz.
Mischen der Paste mit thermischer Kontrolle
Nach dem Zerkleinern überträgt die Pastenpumpe die Olivenpaste auf die VITONE Malaxer. Diese Geräte mischen die Paste unter Beibehaltung einer präzisen Temperaturregelung. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da er die Verschmelzung von Öltröpfchen fördert. So bereitet das System die Paste für die ergiebige Trennung vor. Darüber hinaus verhindert die thermische Stabilität den Abbau flüchtiger Verbindungen und bewahrt so die Qualität.
Fest-Flüssig-Trennung
Die VITONE Dekanterzentrifuge trennt die feste Phase (Trester) von der flüssigen Phase (Öl und Wasser). Diese Maschine schafft 3000 kg/h und arbeitet kontinuierlich. Dank seines hohen Durchsatzes sorgt er für eine stabile Verarbeitung unter anspruchsvollen Bedingungen. Darüber hinaus behält der Dekanter hervorragende Ölrückgewinnungsraten bei und hinterlässt nur minimale Ölrückstände im Trester. Dadurch wird der Abfall erheblich reduziert.
Endklärung und Ölpolitur
Zwei VITONE Vertikalabscheider übernehmen die letzte Stufe der Ölklärung. Diese Maschinen entfernen feine Feststoffe und Wasserspuren aus dem geförderten Öl. Insbesondere die eingebauten Auffangwannen vereinfachen die Ölhandhabung und reduzieren Produktverluste. In der Zwischenzeit ermöglicht das Dual-Separator-Setup, dass eine Maschine läuft, während Techniker die andere reinigen oder inspizieren. Diese Konfiguration unterstützt daher einen kontinuierlichen und unterbrechungsfreien Betrieb.
Vorteile der Verarbeitungslinie für gebrauchtes Olivenöl VITONE V3 3000 kg/h
Letztendlich bietet dieses gebrauchte System eine zuverlässige Lösung mit hoher Kapazität für die professionelle Olivenölgewinnung. Dementsprechend stellt es eine kluge Investition für Betreiber dar, die Qualität ohne die Kosten für neue Maschinen benötigen.