Beschreibung
Gebrauchte Verarbeitungslinie für kleine Molkereiprodukte 2000 L/h
Milchannahme und Erstlagerung
Die gebrauchte Verarbeitungslinie für kleine Molkereiprodukte 2000 L/h beginnt mit einer Milchannahmeeinheit, die aus zwei Lactofreeze-Tanks und einer Aufnahmepumpe besteht. Zunächst leiten die Bediener die Rohmilch in die Tanks, wo sie gekühlt bleibt. Dadurch stellt das System die thermische Stabilität vor der Verarbeitung sicher. Darüber hinaus minimiert dieser Aufbau die Keimbelastung und ermöglicht gleichzeitig einen kontinuierlichen Übergang in die Pasteurisierungsstufe.
Pasteurisierung und Trennung
In der Pasteurisierungsphase wird ein Plattenwärmetauscher mit einer Retentionssektion und Hilfssystemen verwendet, die alle für 2.000 Liter pro Stunde ausgelegt sind. Konkret erhitzt der Pasteur die Milch schnell und hält sie auf einer vordefinierten Temperatur, um Krankheitserreger zu eliminieren. Anschließend übernimmt der GEA WESTFALIA Separator mit einer Leistung von 3.000 l/h die Rahmtrennung. Gleichzeitig reduziert der RANNIE-Homogenisator (1.000 L/h) die Fettkügelchen, erhöht so die Stabilität der Emulsion und verhindert das Aufgehen der Sahne.
Fermentation und Koagulation
Nach der thermischen Behandlung geht die Milch zur Gärung. Hier kommt ein isolierter doppelwandiger Gärtank mit 1.000 Litern Fassungsvermögen und Planetenrührwerk zum Einsatz. Dadurch sorgen sie für eine gleichmäßige Bakterienaktivität und eine präzise Temperaturregelung. Parallel dazu leitet ein 1.000 Liter fassender Gerinnungsbehälter, der mit einem Planetenmischer ausgestattet ist, den Gerinnungsprozess ein. Beide Tanks sorgen für eine optimale Proteinstrukturierung von Joghurt, Käse und kultivierten Sahneprodukten.
Käseverarbeitung und -entwässerung
Nach der Koagulation wird die gebrauchte Verarbeitungslinie für kleine Molkereiprodukte 2000 L/h mit der Käseverarbeitung fortgesetzt. Das System besteht aus einem 500-Liter-Behälter mit Abtropfsieb und zwei Käseabtropffischen. Daher können Betreiber große Quarkmengen effizient verarbeiten. Darüber hinaus vereinfachen diese Komponenten die Molketrennung und gewährleisten gleichzeitig die Einhaltung der Hygienevorschriften. Darüber hinaus unterstützt ihr Design eine einfache Reinigung und die Vermeidung von Kreuzkontaminationen.
Verpackungsvorgänge
Sobald die Produkte zum Verpacken bereit sind, integriert die Linie halbautomatische und automatische Lösungen. Zunächst dosiert ein halbautomatischer Füller pasteurisierte Milch in 1-Liter-Beutel. Anschließend befüllt und versiegelt der Joghurtbecherfüller 75 mm und 95 mm Becher automatisch mit bis zu 1.800 Einheiten pro Stunde. Die Rotationsetikettiermaschine von ETICAP (2004) bringt sowohl vordere als auch hintere Selbstklebeetiketten auf zylindrische Becher auf. Wichtig ist, dass die Maschine eine gleichmäßige Ausrichtung und Haftung gewährleistet.
Datumscodierung, thermische Kontrolle und Endverpackung
Darüber hinaus versieht ein Videojet 1220 Codierer (2019) jedes Produkt per Bandförderer mit Verfallsdaten. Weiter unten verarbeitet eine Vakuumverpackungsmaschine Frische- und Käseportionen. Zu den thermischen Versorgungsunternehmen gehört ein Festbrennstoffkessel mit 115 bis 150 kW (2014) mit Doppeltransferpumpen. Gleichzeitig sorgen ein Eiswassertank (5.000 L, 2014) und ein Kühlaggregat (2018) für eine konstante Temperatur in der gesamten Leitung.
Labor und Zubehör
Die gebrauchte Verarbeitungslinie für kleine Molkereiprodukte 2000 L/h verfügt neben den Verarbeitungseinheiten über ein eigenes Labor. Konkret beherbergt es Analyseinstrumente für die Qualitätskontrolle und Milchanalyse. Darüber hinaus umfasst die Linie 300 Kunststoffkisten für die Lagerung und den Transport von Joghurtbechern.
Herunterfahren und Speichern des Systems
Schließlich legten die Betreiber die Anlage im September 2023 still. Vor der Demontage reinigten sie alle Einheiten und überprüften den mechanischen Zustand. Dadurch wurden alle Geräte ordnungsgemäß gelagert. Daher kann jeder Käufer die gebrauchte Verarbeitungslinie für kleine Molkereiprodukte 2000 L/h sofort wieder installieren, ohne dass eine umfangreiche Überholung erforderlich ist.