Beschreibung
Gebrauchte Blasformmaschine SMIForm SR8 Jahr 2005 12000 bph
Die gebrauchte Blasformmaschine SMIForm SR8 Baujahr 2005 12000 bph sorgt effizient für eine kontinuierliche Produktion im Abfüllbereich. Diese Maschine wurde 2005 hergestellt, ist derzeit in Betrieb und steht vor allem bis März 2025 für eine Vor-Ort-Inspektion zur Verfügung.
Technische Merkmale der gebrauchten Blasformmaschine SMIForm SR8 Baujahr 2005 12000 bph
Diese SMIform-Maschine, Modell SR8, verfügt über 8 Kavitäten für die Flaschenbildung. Folglich werden in dieser Konfiguration 12.000 Flaschen à 0,5 Liter pro Stunde produziert. Bei größeren Formaten, wie Flaschen von 1,5 Litern und 2 Litern, erreicht sie eine Produktionsgeschwindigkeit von 9.600 Fl/h.
Darüber hinaus garantiert der Flaschenhals 18-81 die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Kappen und Verschlüssen und ermöglicht so eine Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen. Somit gewährleistet dieser Standard eine präzise Abdichtung und luftdichte Verschlüsse.
Hauptkomponenten der gebrauchten Blasformmaschine SMIForm SR8 Baujahr 2005 12000 bph
Diese SMIform-Maschine integriert einen Preform-Lader, einen Preform-Elevator und einen Preform-Orientator, die harmonisch zusammenarbeiten, um einen automatisierten und effizienten Zuführprozess zu ermöglichen.
- Preform-Lader: Dieses Bauteil belädt Preforms aus dem Lager oder dem Ausgangsbehälter und übergibt sie nahtlos an das Aufzugssystem. So sorgt es für eine kontinuierliche Beschickung ohne manuelle Unterbrechungen.
- Preform-Elevator: Der Elevator hebt die Preforms von der unteren Ebene auf die Bedienebene der Maschine, wodurch ein kontinuierlicher Fluss zum Orientator gewährleistet und Ausfallzeiten minimiert werden. So läuft die Produktion reibungslos ab.
- Preform-Orientator: Der Orientator positioniert und richtet jeden Preform korrekt aus, bevor er ihn in die Blasformkavitäten einführt. Darüber hinaus verhindert es durch mechanische Führungen oder Vibrationen, dass falsch ausgerichtete Preforms in den Prozess gelangen.
Der integrierte Kipper kippt und entlädt große Mengen an Preforms, die typischerweise in Containern oder Kisten gelagert werden, kontrolliert. Anschließend führt der Kipper die Preforms der Produktionslinie zu, wobei ein gleichmäßiger Fluss aufrechterhalten wird und gleichzeitig Überlastungen und Verstopfungen vermieden werden. Durch die Automatisierung dieses Prozesses reduziert der Kipper die manuelle Handhabung und erhöht die Sicherheit und Produktivität erheblich.
Der Aufsteller spielt eine Schlüsselrolle beim Trennen und Ausrichten der Preforms vor dem Einlegen in die Blasformkavitäten. Insbesondere durch Rotation und Vibration sorgt der Aufsteller für eine optimale Positionierung und minimiert Fehler und Maschinenstopps. Die kombinierte Wirkung von Kipper und Aufsteller maximiert daher die Effizienz der Produktionslinie und garantiert die Produktqualität.
Darüber hinaus ermöglicht die rotierende Konfiguration der Maschine eine kontinuierliche und stabile Produktion, die sich ideal für die Fertigung mit hoher Intensität eignet. Die Rotationstechnologie verteilt die Wärme während des Blasvorgangs gleichmäßig und sorgt so für eine hohe Leistungsqualität.
Sicherheit und Dokumentation
Die Blasformmaschine enthält technische Handbücher und Sicherheitsvorkehrungen. Daher garantieren diese Merkmale einen sicheren Betrieb und die Einhaltung der geltenden Sicherheitsstandards, wodurch die Risiken für die Bediener reduziert werden.
Betriebliche Überlegungen
Als geprüfte und optimierte Gebrauchtmaschine bietet diese Blasformmaschine eine bewährte Zuverlässigkeit. Potenzielle Käufer können ihn daher bis März 2025 in Betrieb sehen, um seinen Zustand und seine Leistung zu beurteilen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Maschine ohne Formen geliefert wird.
Zusammenfassung
Diese Blasformmaschine zeichnet sich durch Effizienz, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit aus. Mit seinem rotierenden Design, den automatisierten Zuführsystemen und der Fähigkeit, verschiedene Formate zu verarbeiten, ist er letztendlich eine ideale Lösung für Abfüllvorgänge mit hoher Kapazität. Seine Eigenschaften machen es zu einem hoch geschätzten Gut in der industriellen Produktion.
Ende.